Als Kleinkinder und Kinder werden wir stark geformt. Die Essenz verliert nach und nach ihre natürliche Energie, schrumpft und geht in den Untergrund, während die falsche Persönlichkeit wächst, dominiert und fast die gesamte Energie erhält.
Die meisten Leute wissen gar nichts von der Falschheit ihrer gewöhnlichen Persönlichkeit, sie haben nur ein gewisses Unbehagen, das Gefühl, dass irgendetwas nicht richtig oder nicht authentisch ist.
Vielleicht erleben sie dieses Unbehagen später im Leben als die berüchtigte Midlife-Crisis: Erst bist du erfolgreicher Anwalt und mit fünfzig merkst du plötzlich: Ich will ja gar kein Anwalt sein! Ich wollte nie Anwalt sein! Ich tat das wegen meiner Eltern - das bin ich gar nicht!
Es gibt viele Varianten dieses Midlife-Szenarios, die immerhin so unangenehm sind, dass viele zur Flasche greifen oder sich auf Lebenszeit Beruhigungsmittel verschreiben lassen oder als Workaholics in die Arbeit flüchten - alles, um nur nicht den Gedanken konfrontieren zu müssen, ein furchtbar unechtes Leben gelebt zu haben.
Quelle: Charles Tart - Die Innere Kunst der Achtsamkeit
Kommentare