Mir ist bewusst, dass es über die obigen Absätze Diskussionen geben kann und darüber, ob Gurdjieff nur auf neue Weise darlegt, was andere gelehrt haben. Das mag Lipsey's Ansicht sein. Aber es ist nicht meine. Ich denke, wir sehen mit Gurdjieff und dem Vierten Weg etwas wirklich Neues. Um es zu wiederholen: Gurdjieff brachte eine Lebensweise . Keine Religion, keine Philosophie, keine Psychologie, sondern etwas, das mit allem zusammenhängt und das einen Menschen in seiner Religion auf vielfältige Weise unterstützen kann. Die engste Parallele zu Gurdjieff, die Lipsey anführt, ist Pythagoras, nicht Diogenes. Doch wenn wir tiefer in die Mythologie eintauchen, würde ich sagen, dass Kulturhelden wie Prometheus oder der mesopotamische Apkallu ihm noch näher stehen. Daher seine Musik, seine Bewegungen, seine Literatur und seine Ideen zur praktischen Anwendung. Wie Prometheus lehrte Gurdjieff das Feuermachen, allerdings durch bewusste Arbeit und absichtliches Leiden. Gurdjieff legte d...
Philosophie - Psychologie - Kosmologie - Mystik