Anlässlich des hundertsten Jahrestags seines Besuchs und seiner Movements-Aufführung in Harvard 1924 konzentriert sich die Konferenz auf das Erbe und die Lehren von G.I. Gurdjieff, einem charismatischen Philosophen, Mystiker, spirituellen Lehrer, Komponisten und, in seinen eigenen Worten, „Lehrer des Tempeltanzes“ aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Gurdjieff lehrte den Vierten Weg, der darauf abzielte, Praktiken zu verbinden, die Emotionen, Körper und Geist einbeziehen, um höhere Bewusstseinszustände zu erreichen und aus dem Zustand des „Wachschlafs“ zu erwachen.
Die Konferenz, die in Zusammenarbeit mit Carole Cusack, Professorin für Religionswissenschaften an der Universität Sydney, und der Gurdjieff Society of Massachusetts geplant wird, soll das erste Forum seiner Art für Praktiker und Wissenschaftler aus der Gurdjieff-Welt und darüber hinaus schaffen, um an Gesprächen, Austausch und Reflexionen über die spirituellen und wissenschaftlichen Inspirationen teilzunehmen, die Gurdjieff beeinflusst haben, die verkörperten Praktiken, die den Kern seiner Lehren bildeten, sowie die damit verbundenen kulturellen Erzeugnisse.
Die Veranstaltung umfasst zwei Hauptredner: Alexandre de Salzmann, Präsident der International Association of Gurdjieff Foundations, und Carole Cusack, Professorin für Religionswissenschaften an der Universität Sydney; vier Podiumsdiskussionen mit über 12 Wissenschaftlern und Praktikern; und ein Konzert der Gurdjieff/de Hartmann-Musik für Klavier.
Redner:
David Appelbaum - Joseph Azize - Carole Cusack - Cynthia Bourgeault - Catharine Dada - Charles Ketcham - Charles Langmuir - Laurence Morrocco - Michael Pittman - Ravi Ravindra - Alexandre de Salzmann - David Seamon - Steven Sutcliffe - Richard Temple - Jon Woodson.
G. I. Gurdjieff Conference
December 4-5, 2024, Center for the Study of World Religions
Kommentare