Direkt zum Hauptbereich

Posts

die Suche nach dem SEIN

Die eigentliche Suche des Menschen ist die nach substantiellem Sein . Wir sind Schatten oder Gespenster mit dem Potential, zu wirklichen Wesen zu werden. In jedem Zeitalter haben immer nur wenige die Beharrlichkeit, Zielgerichtetheit und Sensibilität der Wahrnehmung, um das höchste Ziel zu erreichen. Sie sind die geistigen Riesen. Aber auch die mit weniger Potential können wirkliches Sein erlangen, wenn sie die Notwendigkeit stark genug empfinden und einen Weg entdecken, oder gezeigt bekommen. Bennett - Eine spirituelle Psychologie S.13

Seminare in Deutschland 2014

25. Mai - 1. Juni in Schloss Buchenau, Veranstalter ist die Gurdjieff Movements Foundation . Der Leiter ist Wim van Dulleman. 8.-10. August in Berlin, Veranstalter ist die Gurdjieff Movements Foundation . 10.-17. August in Schloss Buchenau, Veranstalter ist die Gurdjieff-Bennett Gruppe Südwest . Seminarleiter wird Anthony Blake sein. Die Gurdjieff Movements wird Margit Martinu leiten. 8.-12. Oktober in Schloss Buchenau, Veranstalter ist die Gurdjieff Movements Foundation . Der Leiter ist Wim van Dulleman.  Wochenendseminare mit Bruno Martin und Maja Möser-Thimm in Südergellersen finden am 16.-18.Mai, 4.-6.Juli, 3.-5.Oktober statt.

Graf Dürckheim über Sokrates

Ich glaube nämlich, dass die Sokratische Weisheit eben nicht allgemeinverständlich ist, noch ethisch verstanden werden darf, sondern zur Voraussetzung jenen Durchbruch zum Wesen hat (wie immer man es auch nennen mag: Buddhanatur, Brahman oder den inneren Christus), der nur relativ wenigen Menschen zu verwirklichen gelingt...Aber immer noch handelt es sich hier um den Zugang zu einer Dimension, die von Plato im Grunde überall gemeint und an Sokrates exemplifiziert wird, aber noch lange nicht allgemein zugänglich ist und meines Erachtens auch nicht so dargestellt werden dürfte, als könne sie jeder verstehen. Karlfried Graf Dürkheim in Sokrates als Esoteriker S.15

ICH bin

Es war, als wenn meine Seele ohne Gesellschaft des Körpers dächte; sie sah den Körper selbst als ein ihr fremdes Wesen an, wie man etwa ein Kleid ansieht... alle diese Zeiten sind dahin; was folgt, wird auch dahingehen: der Körper wird wie ein Kleid zerreißen, aber ICH , das wohlbekannte Ich, ICH bin. Johann Wolfgang von Goethe - Wilhelm Meisters Lehrjahre

Neues Buch - Gurdjieffs Early Talks 1914-1931

Der Verlag Bookstudio UK hat am 1. März 2014 eine Sammlung von über hundert Gurdjieff Vorträgen von 1914 bis 1931 veröffentlicht: Hardcover, 464 Seiten Bookstudio.co.uk Gurdjieffs Early Talks bei Amazon

Gurdjieff Ebooks bei Scribd

Amar Shamo - der Übermensch Gurdjieff Legendäre Gurdjieff Geschichten Gurdjieff - Meister des Heiligen Tanzes Georges Gurdjieff - Sein Leben und Werk Birgit Permantier - Träum ich oder wach ich? Louise March - Gurdjieff. Ein Hinweis auf sein Leben und Werk Dirk Böhm - G.I. Gurdjieff, Ken Wilber und  ihre Bedeutung für einen Entwurf integraler Sozialpädagogik Gurdjieff ebooks bei Scribd Ouspensky ebooks bei Scribd Maurice Nicoll ebooks bei Scribd