Direkt zum Hauptbereich

Posts

Herr Gurdjieff, was ist mit Leuten, die Sie nie getroffen haben?

Nott: Was ist mit Leuten, die Sie niemals getroffen haben und nie treffen werden? Wie werden diese in der Lage sein Beelzebubs Erzählungen zu verstehen? Gurdjieff: Vielleicht werden die es besser verstehen, als viele die ständig um mich herum sind. Du z.B. siehst sehr viel von mir und identifizierst dich mit mir. Ich möchte nicht, dass Leute sich mit mir identifizieren, ich wünsche mir, dass sie sich mit meinen Ideen identifizieren. Viele die mich niemals treffen werden, einfache Leute, werden mein Buch verstehen. Möglicherweise wird eine Zeit kommen, wenn man Beelzebubs Erzählungen in Kirchen lesen wird. Quelle: C.S. Nott - Further Teachings of Gurdjieff

die blitzartige Geschwindigkeit innerer Vorgänge (Kaffee Alkohol Tabak)

...was mir in der Arbeit unseres Organismus immer am rätselhaftesten und unerklärlichsten erschienen war, nämlich die erstaunliche, geradezu blitzartige Geschwindigkeit vieler innerer Vorgänge.  Ein Mensch, der nicht über die Fragen der Physiologie nachdenkt, mag über die Tatsache nicht erstaunt sein, daß das Trinken einer Tasse starken Kaffees oder eines Glases Cognacs oder das Einatmen des Rauchs einer Zigarette sofort vom ganzen Körper empfunden wird, alle inneren Kräfteverhältnisse und die Form und Art der Reaktionen verändert, aber es sollte einem Physiologen klar sein, daß sich in dieser ganz unmerklichen Zeitspanne, die ungefähr einem Atemzug gleicht, im Organismus eine ganze Reihe mannigfaltiger chemischer und anderer Vorgänge vollzieht. Die Substanz, die in den Organismus eingeführt wurde, wird sorgfältig analysiert, die kleinste Abweichung vom Üblichen wird sofort bemerkt; im Prozeß der Analyse geht sie durch eine Reihe von Laboratorien; sie wird in ihre Bestandtei...

all das verdanke ich Gurdjieff

Ich werde niemals vergessen, was Gurdjieff für mich getan hat. Als ich zur Prieure gegangen bin, hatte ich kein Vertrauen in mich selbst. Mir fiel es schwer mit Menschen zu sprechen und ich konnte nie einen Job länger behalten. Er veränderte etwas in mir, ich weiss nicht was, aber ich war ein anderer, nachdem ich die Prieure verliess. Ich kam zurück nach London, lieh mir etwas Geld und eröffnete ein Geschäft, und nach sechs Monaten hatte ich meine Schulden abbezahlt. Ich heiratete und habe jetzt eine Familie, ein schönes Haus und zwei Geschäfte. All das verdanke ich Gurdjieff. Und doch habe ich ihn, seitdem ich das Institut verliess, nicht mehr gesehen oder etwas von ihm gehört, noch habe ich jemanden in der Arbeit getroffen, bis ich dich diesen Morgen traf. Ich habe oft daran gedacht, dass ich gerne etwas für ihn tun würde. C.S. Nott - Journey through this World S.225 (der Erzähler ist Metz, der ca. 1923 kurze Zeit als Schüler in Gurdjieffs Institut war )

Sophia Ouspensky 1878–1961

Madame Ouspensky war mein wirklicher Lehrer. Alles was ich von praktischem Nutzen gelernt hatte, habe ich von ihr gelernt. Ouspensky war im Bereich des Wissens tätig. Madame arbeitete direkt an unserem Wesen. Sie tat das auf Weisen, die drastisch und oft sehr schmerzhaft, doch allemal effektiv waren. Robert de Ropp - Warriors Way S.182 Unter den vielen bemerkenswerten Menschen, denen ich in meinem Leben begegnet bin, war Madame Ouspensky einzigartig in ihrer unerschütterlichen Zielstrebigkeit. Ihre Selbstdisziplin war für alle, die sie gekannt haben, inspirierend. Sie unternahm nie etwas, das über ihren Verstand oder über ihre Kräfte ging. Von sich selbst sagte sie: „ Madame ist keine Lehrerin. Sie betrachtet sich immer als eine Kindergartenschwester, die Kinder auf die Schule vorbereitet ." J.G. Bennett - Das Durchqueren des grossen Wassers S.335 Links zu Madame Ouspensky:  http://www.gurdjieff.org/howarth2.htm#madame http://www.gurdjieff-legacy.org/archives/mmeous...

Gurdjieff in Lascaux 1949

Er sagte das Geweih des Rentiers würde wie bei Beelzebub den Grad der Verwirklichung repräsentieren. Das zusammengesetzte Tier am Eingang wäre ein Emblem, so wie die Sphinx. Er beharrte darauf, dass die Zeichnungen nur 8000 Jahre alt seien und dass diese nach dem Verlust von Atlantis gezeichnet worden seien.  Die Zeichen hielt er für ein Alphabet, ähnlich den chinesischen Buchstaben, wovon jedes eine spezielle Bedeutung innehätte. Er sagte es gäbe 45 dieser Zeichen. Er meinte, es müssten ohne Zweifel innerhalb von 5 km zu den Höhlen exakt 7 Dolmen zu finden sein. Idiots in Paris 1949 S.64

Gurdjieff der Hypnotiseur

Das älteste im Netz kursierende Foto von G.I. Gurdjieff. Es soll zwischen 1908-1912 in Taschkent aufgenommen worden sein. Zu dieser Zeit war Gurdjieff dort als Hypnotiseur und Heiler tätig.

Gurdjieff und der Tantrismus

Der vielleicht bekannteste Vertreter dieses Zweiges war der russisch-buriatische Mystiker Georg Gurdjieff, der ausgedehnte Reisen durch die Mongolei und Tibet unternahm und dort in verschiedenen Klöstern studierte. In einem dieser Zentren beschäftigte er sich mit den Lehren Mehmet Karagöz, einer legendären Gestalt und wahrscheinlich einer der letzten großen Magier der Tartarei. Daneben ließ Gurdjieff sich von den Ideen Shamzaran Badmaev´s begeistern, einem buriat-mongolischen Arzt, der die chinesische, mongolische  und tibetische Medizin beherrschte, sich auf physische und geistige Frauenleiden spezialisiert hatte und als ärztlicher Berater am Hof des Zaren diente, ehe Rasputin an die Macht kam   Sein eigenes Sexualleben, so heißt es, war wild und ungezügelt. Mehrere seiner Schülerinnen brachten Kinder von ihm zur Welt. Immer wieder finden sich Hinweise darauf, daß seine erotischen Aktivitäten auf die geheimen sexuellen Techniken zurückgingen, möglicherweise eine Form von...

G.I. Gurdjieff - das ganze Weltall ist lebendig

Was bedeutete jene Aussage in einem früheren Vortrag, dass die Erde lebendig sei? Gurdjieff : Nicht nur wir sind lebendig. Ist ein Teil lebendig, dann ist auch das Ganze lebendig. Das gesamte Weltall ist gleichsam eine Kette, und die Erde ist ein Glied in dieser Kette. Wo es Bewegung gibt, dort gibt es Leben. Quelle: Gurdjieff - Aus der wirklichen Welt

die grauenvolle Praktik des Einmauerns in Tibet

In Tibet, wo die Mönche beispielsweise zur Kargyud Sekte gehören und die Bön-Praktik des Einmauerns übernommen haben, ziehen sie sich, manchmal für mehrere Monate, hinter sogenannten tsams, «Barrieren», in Berghöhlen zurück. Die Höhle, die ein Mönch zu seiner Zelle erklärt, wird hinter ihm zugemauert und solange er sich in ihrem kalten und dunklen Innern aufhält, wird ihm jeder Kontakt zu anderen menschlichen Wesen verwehrt. Nur seine Nahrung darf ihm regelmäßig durch eine kleine Öffnung in der Mauer hindurchgeschoben werden. Benjamin Walker - Tantrismus S.61

G.I. Gurdjieff über belebte Automaten

Jeder von Ihnen ist nur ein banales Beispiel für einen belebten Automaten. Sie glauben, eine «Seele» und sogar ein «Geist» seien nötig, um das zu tun, was Sie tun, oder so zu leben, wie Sie leben. Vielleicht genügt jedoch ein Schlüssel, um die Triebfeder Ihres Mechanismus aufzuziehen. Wir heissen uns bewusste und vernunftbegabte Wesen und reden von Gott, dem ewigen Leben und ändern erhabenen Themen; wir sprechen von allem, was man sich vorstellen kann, wir urteilen und erörtern, bestimmen und bewerten, aber wir unterlassen es, von uns selbst zu sprechen und von unserem wirklichen objektiven Wert . Denn wir sind alle überzeugt, dass wir, sollte uns etwas fehlen, es sicherlich erwerben können. aus einem Vortrag Gurdjieffs in Essentuki 1918

Paul E. Anderson 1897-1983

Bei Gurdjieffs letzter Amerika Reise 1948-49 fungierte Paul Anderson als sein Sekretär. Gurdjieff sagte über ihn: " Er hat nicht nur einen Hund gegessen, sondern ganze Rudel von Hunden hinuntergeschlungen ." Und auch: " Ich kann in Frieden ruhen, wenn ich weggehe, weil Sie mein besonderer amerikanischer Sekretär sind ." Paul und seine Frau Naomi waren schon in den 20ger Jahren Mitglieder der New York Gruppe um A.R.Orage. Beide waren hauptverantwortlich für das erste Erscheinen von Beelezebubs Erzählungen 1930-31 in einer Auflage von 102 Exemplaren. Nach Gurdjieffs Tod waren die Andersons Mitbegründer der Gurdjieff Foundation in New York. Anderson leitete schon zuvor, auf direkte Weisung von Gurdjieff, seine eigenen Gruppen und ging mit der Zeit seinen eigenen Weg. Paul Anderson gründete später das American Institute For Continuing Education AICE in Berkshires. J.G. Bennett hielt persönlich sehr viel von Anderson und bezeichnete ihn als " ein...