Direkt zum Hauptbereich

Posts

Fritz Peters - Gurdjieff hatte eine spezielle Mission auf diesem Planeten

Angesichts seiner „Stellung“ in der heutigen okkulten Welt wundert es mich nicht, dass mich einige Leute um die Zeit mit ihm beneiden. Allerdings beunruhigt mich ihre Annahme, ich wüsste etwas über seine Ideen. Natürlich weiß ich etwas über sie, aber ich bin und war nie ein „Intellektueller“. Warum Gurdjieff eine Mission hatte oder eine Schule gründen musste, ist mir ein Rätsel. Ich akzeptiere einfach – und nehme es kritiklos hin –, dass er Beelzebub war und anscheinend von jemandem oder etwas geschickt wurde, um etwas für diesen Planeten zu tun. Die Idee erschreckt mich nicht mehr als die Geschichten über unbekannte Flugobjekte oder die Tatsache, dass Menschen den Mond betreten haben. Manchen zufolge war Gurdjieff auch ein Mann namens Dordjieff, der Tibet verteidigte, als es von England überfallen wurde. Er selbst sagte mit einem boshaften Grinsen im Gesicht, dass er auch Rasputin sei. Vielleicht war er es. Ehrlich gesagt weiß ich es weder, noch ist es mir auf lange Sicht egal. Er war...

Pamela L. Travers über ihren Lehrer G.I. Gurdjieff

P. L. Travers, der Autorin von „Mary Poppins“, schaute aus dem Fenster nach mir, als ich ankam. Groß, stattlich und sehr „englisch“ in Auftreten und Ton, öffnete sie die Tür ihres Mary-Poppins-Hauses in einer Mary-Poppins-Straße im Londoner Stadtteil Chelsea und führte mich in ihr Wohnzimmer. Auch sie hatte die Gurdjieff-Augen: klar, blau und durchscheinend. „Ja, ich kannte Gurdjieff. Ich wurde 1938 ohne jede Vorbereitung zu einem Treffen mit ihm nach Paris gebracht“, sagte sie. „Ich wusste nichts, ich hatte zum Glück keine Erwartungen, deshalb war der Schock, ihn zu sehen, nachhaltig.“ Sie schloss die Augen und versuchte, die Erinnerung wieder einzufangen. "Er war ein gelassener, massiver Mann, der einen mit einem langen, nachdenklichen, allwissenden Blick ansah. Ich fühlte mich in einer Präsenz. Er hatte eine gewisse Qualität, die man mythologisch nennen könnte. Später, als ich seine Schülerin wurde, empfand ich immer dasselbe: Er war ein Mann, den man erkannte, aber man wusste ...

Gurdjieffs Gespräche und Vorträge 1914-1934 - eine neue, exklusive Übersetzung von Frank Brück

  Deutsche Erstübersetzung des 2014 erschienen "Gurdjieffs Early Talks 1914-1931". Amazon Link: Gurdjieffs Gespräche und Vorträge 1914-1934 Die Vorträge in diesem Band sind keine wortwörtlichen Mitschriften. In den frühen Jahren von Gurdjieffs Vermittlung der Lehre des vierten Weges erlaubte er nur selten, dass während seiner Vorträge Notizen gemacht wurden. Die meisten seiner frühen Vorträge wurden im Nachhinein von Schülern niedergeschrieben, die entweder einzeln oder gemeinsam anwesend waren, und sollten als Erinnerungen an das verstanden werden, was die Leute glaubten, dass Gurdjieff gesagt hatte. Die Vorträge stammen aus Bibliotheksarchiven, privaten Sammlungen und von Einzelpersonen aus der ganzen Welt. Sie sind chronologisch geordnet und werden in dieser Ausgabe zum ersten Mal in ihrer Gesamtheit präsentiert. Über einhundert authentische Vorträge, unverändert und ungekürzt. Bebildert und mit einem Register versehen. weitere Arbeiten von Frank Brück: https://gurdjieffar...

Jerry Brewster - Eine Spirituelle Physik

Jerry Brewster - Eine Spirituelle Physik Deutsche Erstübersetzung von "Jerry Brewster - Spiritual Physics (2014)" Die Sichtweise einer anderen Generation auf die Arbeit von G.I. Gurdjieff. Ein praxisorientierter Leitfaden zur Wissenschaft, bekannt unter dem Namen "Der Vierte Weg". übersetzt von Heiner Jakobi erschienen im Verlag Edition ImPress nur bestellbar über folgende Email: mvs@kidslife-magazin.de Jerry Brewster war Gruppenleiter der Gurdjieff Arbeit in New York City. Er studierte persönlich bei Mrs. Sutta, Christopher Fremantle, Mme de Hartmann, Mme de Salzmann, Henri Tracol und Michel de Salzmann. Er folgte den Lehren von G. I. Gurdjieff; heute besser bekannt als „Der Vierte Weg“. Er widmete über 50 Jahre seines Lebens der Praxis und Lehre dessen, was als „die Arbeit“ bekannt wurde, und unternahm große Anstrengungen, das Verständnis davon zu erweitern. Jerrys Sicht auf das Werk war sehr wissenschaftlich, daher der Name „Spirituelle Physik“, den er vor seinem...

Gurdjieffs Lehre der drei Körper

Die Lehre Gurdjieffs besagt, daß der Mensch die Möglichkeit hat, drei Körper zu entwickeln. Einer ist sein physischer Körper, der sich von Natur aus entwickelt; der zweite ist sein kesdschanischer Körper, der sich durch die eigene bewußte Bemühung entwickelt, und der dritte ist sein höherer Seins-Körper, welcher der Körper der Seele genannt wird und sich durch absichtliches Leiden entwickelt. Die Objektive Vernunft kann in den physischen Körper des Menschen nicht eindringen. Es ist den gewöhnlichen Zentren - dem Denk-, dem Gefühls-, dem instinktiven und dem Bewegungszentrum - nicht möglich, Werkzeuge der Objektiven Vernunft zu sein. Der Mensch kann erst anfangen, diese Vernunft zu erwerben, wenn sein zweiter Körper bereits gebildet, wenn auch nicht notwendigerweise vollendet ist. Außerdem gibt es eine höhere Stufe der Objektiven Vernunft, aufgrund deren der Mensch den großen Kosmischen Prozeß verstehen und an ihm teilnehmen kann, was allerdings nur durch die Entwicklung seines höchsten...

Gurdjieff - jeder hat eine besondere Art von Faulheit

Er sprach an jenem Morgen sehr lange mit mir und betonte nachdrücklich, dass jeder Mensch in seinem Leben ein ganz bestimmtes, immer wiederkehrendes Problem habe. Er sagte, dieses besondere Problem sei für gewöhnlich eine Form von Faulheit. Ich solle über meine Faulheit nachdenken, da sie sich, wie im Falle des Kräutergartens, offensichtlich ganz konkret äußere.  „Wenn du siehst, du bist faul, ist notwendig, du findest heraus, was ist diese Faulheit. Denn gewissermaßen bist schon viele Jahre faul, also brauchst vielleicht noch viel mehr Jahre zum Herausfinden, was ist es. Immer wenn siehst deine Faulheit, musst dich fragen: ,Was ist diese Faulheit in mir?' Wenn du stellst diese Frage ernsthaft und konzentriert, ist möglich, du findest eines Tages Antwort. Das sehr wichtige und sehr schwierige Arbeit, ich gebe dir jetzt." Fritz Peters - Kindheit mit Gurdjieff

Neuauflage von George Adie´s Buch verfügbar - A Gurdjieff Pupil in Australia

George Adie - A Gurdjieff Pupil in Australia George Adie (1901–1989) war ein Schüler von G.I. Gurdjieff (1866-1949), der zusammen mit seiner Frau Helen Adie die letzten 25 Jahre seines Lebens damit verbrachte, eine Gurdjieff-Gruppe von bis zu 100 Schülern in Newport, einem Strand Ort im Norden Sydneys, zu leiten. Gemeinsam lehrten sie Gurdjieffs authentische Methoden und Ideen, einschließlich seiner Bewegungen und kontemplativen Übungen. Dieses Buch besteht aus zwei Teilen: Erstens einem systematischen Bericht darüber, wer die Adies waren und was sie taten, und Zweitens einer Auswahl von Schriften mit Abschriften vieler Gruppengespräche, hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, von Herrn Adie. Diese dritte Ausgabe enthält das gesamte Material der beiden vorherigen Ausgaben, mit einem Anhang über Helen Adie als Movements Lehrerin und einigen zusätzlichen Kommentaren. Auf diesen Seiten wird die praktische Herangehensweise an die Mystik, die Gurdjieff charakterisierte, mit der unverwech...