Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom September, 2023 angezeigt.

J.G. Bennett über Passives und Aktives Lesen

Wenn wir passiv lesen, dann werden wir von Zeit zu Zeit vielleicht sensibel für die Bedeutung der Worte sein, doch der Reinerlös ist zumeist nichts anderes als eine Stimulation zufälliger Assoziationen. Wir können sogar völlig mißverstehen, was da geschrieben steht. Versuchen wir aber, uns selbst mit dem Prozeß des Lesens bewußt in Verbindung zu bringen, so daß wir fähig sind, zwischen unseren Assoziationen und dem, was im Buch gesagt wird, zu unterscheiden, dann wird unserem Konto Energie hinzugefügt. Dadurch werden wir vielleicht in die Lage versetzt, etwas auf ganz neue Weise zu verstehen. Bennett - Die Inneren Welten des Menschen

Aleister Crowley besucht G.I. Gurdjieff in Avon 1926

Eines Tages traf ich in Paris einen Bekannten aus New York, der über die Möglichkeiten der Veröffentlichung moderner Literatur sprach. Da ich ein Interesse zeigte, bot er mir an, mich einem Freund vorzustellen, der mit dem Gedanken spielte ins Verlagswesen einzusteigen, und wir verabredeten uns am nächsten Tag im Select in Montparnasse. Sein Freund kam an, es war Aleister Crowley. Es wurden Getränke bestellt, für die natürlich ich bezahlte, und wir begannen das Gespräch. Crowley hatte Anziehungskraft und einen Charme, den viele Scharlatane haben. Er hatte auch eine Art Eigengewicht, das einigermaßen beeindruckend war. Seine Haltung war väterlich und gütig, und ein paar Jahre zuvor wäre ich vielleicht darauf reingefallen. Jetzt sah und spürte ich, dass ich nichts mit ihm zu tun haben könne. Er sprach allgemein über das Veröffentlichen und verfiel dann in seinen schwarzmagischen Jargon.  „ Um etwas zum Erfolg zu führen “, sagte er, „ einschließlich des Verlagswesens, muss man eine be...

die Wing Tsun Kampfsportschule, die Gurdjieffs Philosophie und Psychologie einbindet

  https://www.wingtsununiverse.org

Gurdjieff - der Mensch ist ein kosmischer Apparat zur Energieumwandlung

Die Schärfe der Lehre besteht darin, daß sie den Menschen als eine Klasse von Wesen einschließt, deren » Leben zur Erhaltung von etwas Großem oder Kleinem in der Welt « dient.  Gurdjieff entwickelt dieses Thema, indem er behauptet, der Mensch, wie jedes lebende und nicht lebende Ding, sei ein » Apparat zur Umwandlung von Energie « und es werde von ihm insbesondere verlangt, daß er empfindliche und bewußte Energie hervorbringe, die für die Erhaltung der Harmonie des Sonnensystems benötigt werde.  Er kann diese Energie freiwillig oder unfreiwillig erzeugen. Der erste Weg ist durch »Arbeit an sich selbst«, das heißt durch das Streben nach Selbstvervollkommnung. Der zweite Weg ist durch das Sterben. Von daher auch die Verbindung zwischen gegenseitiger Erhaltung und Krieg. Bennett - Gurdjieff. Der Aufbau einer neuen Welt

der Sinn der menschlichen Existenz - die Aussendung von Vibrationen zur Erhaltung von Mond und Anulios

Dieser Aspekt der grundlegenden Frage betreffs der Bedeutung des Sinnes und Zieles der Existenz deiner Lieblinge ist so wichtig zum Verständnis von sehr vielem, das dort auf der Erde vor sich geht, und übrigens auch der Frage, die an die Ursache von Kriegen rührt, daß ich es für nötig halte, noch einmal darauf zurückzukommen. Ich erfuhr zuerst, daß die Bestimmung der Wesen, die auf deinem Planeten entstehen, hauptsächlich darin besteht, durch den Prozeß ihrer Existenz die Vibrationen auszuarbeiten, die von der Natur zur Erhaltung jener früheren Teile des Planeten, die jetzt ,Mond' und ,Anulios' heißen, nötig waren, als, erinnerst du dich, ich würdig wurde, mich zum zweitenmal persönlich mit Seiner Gemäßheit, dem damaligen Engel und jetzt schon Erzengel Luisos zu unterhalten. Seine Gemäßheit sagte mir damals, daß, obgleich die Bewegungen der beiden früheren Teile des Planeten Erde jetzt schon endgültig mit der allgemeinen Harmonie der Bewegung in Übereinstimmung gebracht worden ...

Der Mensch als Hilfe des Schöpfers beim Regieren der expandierenden Welt

Der Mensch als ein "Wesen, das fähig ist zu tun", kann im Kosmos eine wichtige Rolle spielen. Nach Gurdjieff sind solche relativ befreiten Wesen nötig, um dem Schöpfer beim Regieren der "expandierenden Welt" zu helfen. Deshalb ist auch dafür gesorgt, daß in diesem Leben die Möglichkeit der Transformation besteht, um - so Gurdjieff - "beschleunigte Resultate" zu erzielen. Quelle: J.G. Bennett - Die inneren Welten des Menschen

Gurdjieffs große Unternehmung zur Beeinflussung der gesamten Weltlage

Er saß auf einem umgefallenen Baum und erzählte mir, wie er das Institut zu entwickeln beabsichtigte, wie es ein Zentrum der Ausbildung und der Erforschung werden würde, nicht nur der Kräfte des Menschen selbst, sondern der Geheimnisse des Sonnensystems. Er sagte, er habe ein besonderes Mittel erfunden, um die Sichtbarkeit der Planeten und der Sonne zu erhöhen und auch um Energien freizusetzen, die die gesamte Weltlage beeinflussen würden. Wenn ich zurückblicke, kann ich sehen, wie ich in meiner Naivität und Unerfahrenheit all diese Behauptungen akzeptierte und bereit war, mich der Unterstützung Gurdjieffs bei ihrer Verwirklichung zu widmen. Bald hiernach zeigte mir Gurdjieff in der Tat, wie man Energien freisetzt, die ich nie zuvor erlebt hatte, und wie man Dinge erkennt, die ich unmöglich hätte anders erkennen können. Ich glaube, daß Gurdjieff bei all seinen Übertreibungen und Absurditäten ernsthaft eine große Unternehmung plante und dies zudem aus eigener Initiative und auf eigene V...

Gurdjieff - der Wesenskern schläft, aber er ist nicht hypnotisiert

Er erklärte, daß die tieferen Wandlungen, auf die wir hofften, nicht durch die Handlung einer dritten Person herbeigeführt werden könnten, sondern das Ergebnis des eigenen Leidens und eigener Opfer sein müßten.  » Die Persönlichkeit «, sagte er, » ist nicht unser eigen, wir werden nicht mit ihr geboren. Sie wird durch unseren Kontakt mit schlafenden Menschen erworben, so daß sie sich auch im Schlaf befinden muß. Sie will nicht aufwachen, sie will hypnotisiert werden. Der Wesenskern schläft, aber er ist nicht hypnotisiert. Er ist alles, womit wir geboren sind und was durch natürliche Entwicklung daraus entsteht. Die Persönlichkeit ist das, was wir im Leben erwerben. Sie ist an der Oberfläche, daher verändert sie sich sehr leicht. Eine Veränderung des Wesenskernes ist schwierig, manchmal vielleicht unmöglich. « Bennett - Gurdjieff. Aufbau einer neuen Welt

Gurdjieffs unpopuläre Meinung - nur wenige Menschen können sich wirklich entwickeln

 Gurdjieff deutete an, dass es nur einer relativ kleinen Anzahl von Menschen möglich sei, sich spirituell zu entwickeln. Dies sei teilweise aufgrund menschlicher Begrenzungen, teilweise aufgrund von Grenzen, die von der Natur gesetzt werden. Es herrsche ein gewisses Gleichgewicht. Er schockiert uns mit den Worten: "Daher bestehen besondere Kräfte, die sich der Evolution grosser Menschenmassen entgegenstellen." John Shirley - Gurdjieff. Leben und Werk

Gurdjieff´s Telegramm an Muriel Draper ca. 1930

  "Das Schiff Bremen wird dir Tausend Kilo Glückseligkeit bringen und Hundert Kilo Gewissensbisse." Er der immer Er ist. Quelle:  https://gurdjieff-heritage-society.org/category/news/

als Orage Gurdjieff traf, wusste er sofort, dass dies sein Lehrer sei

Als Herausgeber des New Age hatte Orage alles aus Ost und West über Religion, Philosophie, Psychologie und Wissenschaft gelesen. Er hatte das Mahabharata zweimal komplett durchgelesen. Er war befreundet mit Künstlern, Musikern, Wissenschaftlern und Psychologen. Er hatte jeden aus der intellektuellen Welt getroffen und war mit jeder Theorie vertraut, ob religiös, wissenschaftlich, theosophisch, psychologisch, ökonomisch oder politisch. Trotz alldem realisierte er, dass er mit all seinem Wissen fast gar nichts über die Bedeutung und den Sinn des Lebens, oder was nach dem Tod geschieht, verstand. Als er Gurdjieff traf, wusste er sofort, dass dies sein Lehrer sei und im Alter von 50 Jahren, desillusioniert mit dem alltäglichen Leben, gab er alles auf und ging zur Prieure in Fontainebleau. "Hamolinadir" sagte er, "ist ein Cartoon des modernen desillusionierten Denkers, dessen Vernunft für objektive Schlussfolgerungen unzureichend ist." C.S. Nott - Teachings of Gurdjieff

Orage über die allegorische Fragmentierung der drei Zentren im Menschen

Und laut Orage stellt die Zerschlagung der Erde durch den herumziehenden Kometen in drei Teile, die in Beelzebubs Erzählungen beschrieben wird, eine Art innere astronomische Katastrophe dar: Unsere drei Zentren werden durch einen psychischen oder sozialen Umbruch fragmentiert, so daß zwei Zentren »von uns abbrechen«, wodurch eine Disharmonie im Verhältnis zum größeren Teil des Systems entsteht. So ist Gurdjieffs kosmogonische Fabel letztlich die Geschichte von uns selbst, unserer eigenen Tragödie, die in unserem Innenleben stattfindet. John Shirley - Gurdjieff. Leben und Werk

"All und Alles" wurde Gurdjieff in einer ekstatischen Vision offenbart

Ihr wisst, dass der Epilog zunächst den Titel " Ekstase der Offenbarung " trug. Nach einer langen Periode der Arbeit an sich selbst wurde Gurdjieffs „ Ich “ voll entfaltet. In solch einem Zustand hatte er eine Offenbarung des Buchs von Anfang bis Ende. In zwei bis drei Stunden diktierte er davon eine Synopsis und schickte mir diese zu. Ich sagte, dass es vollkommen unverständlich wäre und niemandem gezeigt werden könne. A.R. Orage - Commentary on Gurdjieff's Beelzebub's Tales: New York Talks 1926-1930

Carnegie Hall - New York 3.3.1924 - Gurdjieffs Institut für die Harmonische Entwicklung des Menschen

Carnegie Hall - Montag Abend 3. März 20:30 Uhr Demonstration von Gurdjieff’s Institut für die harmonische Entwicklung des Menschen von einigem vom Institut im Osten gesammelten Material, dass bis jetzt nicht veröffentlicht wurde. Programm : I. 1. Erläuterung. 2. Sechs verschiedene gymnastische Übungen esoterischer Schulen. 3. Die Initiation der Priesterin, ein Fragment aus dem Mysterienspiel "Die Wahrheitssucher". 4. Die Stop Übung. 5. Rituelle Bewegungen der Mevlevi Derwische, bekannt als Wirbelnde Derwische. II. 1. Rituelle Bewegungen der Derwische von Matschna. 2. Rituelle Bewegungen der Derwische von Masar-e Scharif. 3. Rituelle Bewegungen der Derwische des Takmur Bogaeddin Ordens. 4. Rituelle Bewegungen der Derwische, die sich selbst als "Sie die Freiheit tolerieren" bezeichnen. 5. Bestattungszeremonie für einen verstorbenen Derwisch des Soukhari Ordens. 6. Rituelle Bewegungen christlischer Mönche, inspiriert vom Sufismus. III. 1. Vier verschiedene zeremonielle...

Gurdjieff war weder an Ruhm noch Besitz interessiert

Er war ein sehr sinnenfroher Mensch, er liebte gutes Essen, Frauen und Schönheit, er war ungeduldig und Ausbrüchen von Wut und Leidenschaft unterworfen. Außerdem hatte er wenig Skrupel, wenn es darum ging, seinen Wissensdurst zu befriedigen. Andererseits ist Gurdjieff zu keiner Zeit wirklich an Besitz oder Ruhm interessiert gewesen. Zweifellos geriet er in seinen frühen Jahren mehrfach in Schwierigkeiten, weil er versuchte, sich Wissen anzueignen, zu dem ihm der Zugang (zumindest zum betreffenden Zeitpunkt) verwehrt war. J.G. Bennett - Der Aufbau einer neuen Welt

der Schlüssel der Lehre Gurdjieffs

Die in der christlichen Lehre so wichtige Idee der befähigenden Gnade, ohne die die Arbeit an sich selbst unmöglich ist, wurde niemals erwähnt. Auch erscheint nicht die Vorstellung der Sufis von der Baraka, die sich auf die gleiche übernatürliche Wirkung bezieht, die von Mensch zu Mensch übertragen werden muß.  Ich habe keinen Zweifel, daß Gurdjieff sich der Bedeutung dieser Wirkung völlig bewußt war, weil er fünf Jahre später in Fontainebleau persönlich mit mir darüber sprach. Wie konnte es geschehen, daß Gurdjieff einen solch unglaublichen Reichtum an Ideen und Lehren über fast jedes Thema von Bedeutung für die Verwandlung des Menschen ausströmte und nicht auf den Schlüssel hinwies, der erst alles möglich macht, die Übertragung höherer Energie oder Baraka? Bennett - Gurdjieff. Der Aufbau einer neuen Welt

Gurdjieffs Heilungsmethode der Wasser-Magnetisierung

Ein weiterer Meilenstein näherte sich: der Tod von Gurdjieffs Frau. Während Beelzebubs Erzählungen anwuchsen, wurde sie immer weniger, da der Krebs allmählich ihre Kraft aufzehrte. Gurdjieff saß stundenlang bei ihr; manchmal hielt er ein Glas Wasser zwischen seinen Händen und schien ihm eine unbekannte Heilfähigkeit zu übertragen; dann gab er es ihr zu trinken. Er sagte, er habe sie mit dieser und mit anderen Methoden zwei Jahre länger am Leben gehalten, als sie sonst gelebt hätte. Es war nicht genug: Sie starb im Juni 1926. John Shirley - Gurdjieff. Leben und Werk

das Zentrum der Sarmoung-Bruderschaft in Mossul

Die Sarman-Gesellschaft muß zwischen ihnen hindurchgezogen sein, bevor sie nach Norden ging. In diesem Gebiet hat man das starke Gefühl der Kontinuität der Überlieferung. Gurdjieff scheint über Mossul zum Kaukasus zurückgekehrt zu sein, wobei er die Berge auf dem Paß überquerte, über den so viele Eroberer Syrien betreten hatten. Ich fragte ihn einmal, ob er bei Mar Behmen in der Nähe von Mossul die armenische Inschrift gesehen habe, die sich auf Hülägü, den Enkel Tschingis Khans bezog; und als Erwiderung sprach er von der großen Bedeutung dieses Gebiets und dem Glauben, daß es die Stätte des ursprünglichen Gartens Eden gewesen sei mit den vier Flüssen, die von ihm herkommen. Er fügte hinzu, daß Mossul einmal das Zentrum der Sarman-Bruderschaft gewesen sei, die die Nachfolger einer Gesellschaft waren, welche seit dem Verlust von Atlantis bestanden hatte. J.G. Bennett - Gurdjieff. Der Aufbau einer neuen Welt

Gurdjieff befiehlt seiner Schülerin einen Hund zu stehlen

Gurdjieff hatte eine pedantisch genaue, strenge Frau, Miss Ethel Merston, während seiner Abwesenheit zu seiner Verwalterin ernannt. Auf einer Reise hielten er und Miss Merston an einem Gasthof, wo ein großer Hund Gurdjieff zu adoptieren schien und nicht von seiner Seite wich: Er und der Hund wurden sofort Freunde. Beim nächsten Halt fragte Gurdjieff Miss Merston, ob sie etwas für ihn tun wolle. Allzu eifrig sagte sie ja. Sehr gut, sagte Gurdjieff zu ihr, dieser Hund in dem Gasthof sollte mir gehören. Also fahren Sie zurück, und stehlen Sie den Hund.  Miss Merston war entsetzt. Wie Gurdjieff sehr wohl wußte, war dieser Diebstahl ihrem Wesen völlig zuwider. Aber er bestand darauf - es mußte getan werden! Sich jeden Zentimeter des Weges zwingend, kehrte sie allein zu dem Gasthaus zurück. Sie sah sofort den Hund herumlaufen und brachte ihn - unter inneren Qualen - dazu, ins Auto zu springen. Dann tauchte der Gastwirt auf. Sie war ertappt! Sie fing an, eine Erklärung zu stammeln, w...

J.G. Bennett über "Begegnungen mit Bemerkenswerten Menschen"

Die Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen zeigen, daß er in einem einfachen erzählenden Stil schreiben konnte; jedoch war dies irreführend, weil jedes Kapitel versteckte Mitteilungen verbirgt, die wenige Leser klar haben erkennen können. Die Gestalten von Beelzebubs Erzählungen sind alles Bilder, die uns eine Seite der menschlichen oder sogar übermenschlichen Natur zeigen, welche Gurdjieff beschreiben will. Selbst die Bemerkenswerten Menschen der Zweiten Serie sind hoch stilisiert. Pogossian stellt den Menschen dar, der mittels seines Körpers an sich arbeitet, Yelov mittels des Denkens und Bogatchevsky mit Hilfe der Gefühle. Die Gestalten der letzten Kapitel der Zweiten Serie stellen die verschiedenen Typen von Suchenden dar und zeigen die Umwandlung, die sie erlangen können. Für Gurdjieff waren die Menschen in seinen Büchern selbst Bilder, Symbole oder Ausdrücke der Wesenswerte, die, wie er wünschte, der Leser verstehen sollte. Es waren nicht »wirkliche« Menschen, nicht einmal »T...

Gurdjieffs tiefgründiges Wissen, immense Vitalität und Immunität gegen Angst

Gurdjieff hatte die Vielseitigkeit und Wandelbarkeit des Meeresgottes Proteus. Er konnte jeden Eindruck hervorrufen, den er wollte und lieferte oft genau das ab, was ein Besucher von ihm erwartete. Ihm ging es nicht darum Feindseligkeit zu entschärfen und Konvertiten zu machen, sondern denen zu helfen, die schon selbst entdeckt hatten, dass sie Hilfe benötigten.  Er stolperte nie umher, weder in Gedanken noch in seinen Bewegungen. Die Letzteren waren immer absichtsvoll und mit der striktesten Ökonomie von Aufwand gekennzeichnet, wie die einer Katze und seine immense Arbeitskapazität beruhte auf dieser Fähigkeit, niemals Energie zu vergeuden. Je mehr ich von Gurdjieff sah, desto stärker wurde mir seine Einzigartigkeit bewusst. Er hatte Qualitäten, die ich niemals in einem anderen gesehen habe; tiefgründiges Wissen, immense Vitalität und die völlige Immunität gegen Angst. Dr. Kenneth Walker - Venture with Ideas

war Gurdjieff ein Scharlatan und Gauner?

Andererseits muss man zugeben, dass die Auffassung, Gurdjieff sei ganz einfach ein Scharlatan, von niemandem geteilt wird, der mit ihm in Berührung gekommen ist. Er war ein viel zu interessanter und malerischer Typ, um einfach ein Gauner zu sein. Außerdem steht da noch die bedeutsame Philosophie, die er und Ouspensky entwickelten, und auch die Tänze, die wir im Champs-Elysees-Theater gesehen haben, sind wirklich aller Bewunderung wert. Nein, mit dieser groben Unterstellung ist Gurdjieff nicht zu fassen, es ist dies nicht einmal der Anfang einer Erklärung und kann deshalb außer Betracht bleiben. C.F. Bechhofer Roberts

Spendenkampagne zur Digitalisierung von Vorträgen von A.L. Staveley, Lord Pentland, George Cornelius, Elizabeth Bennett u.a.

https://www.gofundme.com/f/digitalize-taped-talks-about-the-gurdjieff-work Spendenkampagne zur Digitalisierung von über 150 Audio-Aufnahmen von Vorträgen von Vierte Weg Lehrern aus den USA. Annie Lou Staveley, Lord Pentland, George Cornelius, Elizabeth Bennett, John McPherson etc.

Anschuldigungen gegen die sogenannte "Gurdjieff Schule München"

"Adam Martnian" Quelle:  https://www.webwiki.de/gurdjieff-schule-muenchen.de mehr Infos zu selbsternannten Gurdjieff Lehrern: https://gurdjieffarbeit.blogspot.com/2013/02/zwielichtige-personen-und-gruppen-die.html Falls jemand mehr Informationen hat, bitte kommentieren oder E mail schicken!

Ouspensky´s Einsicht kurz vor seinem Tod

Ouspensky´s Sekretärin Marie Seton zitierte eine Äußerung, die er nicht lange vor seinem Tod machte. "Ich übernahm die Führung, um das System zu retten. Aber ich übernahm sie, bevor ich genug Kontrolle über mich erlangt hatte. Ich war noch nicht bereit. Ich habe die Kontrolle über mich verloren. (...) Das System ist zu einem Beruf für mich geworden." John Shirley - Gurdjieff. Leben und Werk (6. Kapitel)

Gurdjieff über die Nahrung von physischem Körper, Astralkörper und Seelenkörper

  Ganbledsoin ist nichts anderes als das "Blut" des Kesdschan-Körpers eines Wesens, und so wie die kosmischen Stoffe, die insgesamt Blut heißen, für die Ernährung und Erneuerung des planetischen Körpers des Wesens dienen, dient das Ganbledsoin in der gleichen Weise der Ernährung und Vervollkommnung des Körpers Kesdschan. Du mußt wissen, daß die Qualität der Beschaffenheit des Blutes in den dreihirnigen Wesen, wie auch im ganzen Bestande deiner Lieblinge, von der Anzahl der schon "endgültig- geformten-Seins-Körper" abhängt. Das Blut im Bestand dreihirniger Wesen kann aus Stoffen bestehen, die durch die Transformation von drei besonderen selbständigen sogenannten "all-kosmischen-Verwirklichungsquellen" entstehen. Die Stoffe jenes Teiles des Seins-Blutes, das von der Natur bestimmt ist, dem planetischen Körper eines Wesens zu dienen, entstehen durch die Transformation der Stoffe jenes Planeten, auf dem sich das betreffende Wesen bildet und existiert. Die Stof...

Gurdjieff als Quelle höherer Energie

Er pflegte selbst zum Beispiel von dem zu sprechen, was er Ganbledsoin nannte oder die Lebensenergie des zweiten Körpers, des Kesdschan-Körpers des Menschen. Er nannte es auch das Blut des Kesdschan-Körpers.  Von sich selbst sagte er, daß er fähig sei, dieses Ganbledsoin in derartigen Mengen hervorzubringen, die seine Bedürfnisse für die eigene geistige Entwicklung überstiegen, so daß er es daher anderen zur Verfügung stellen könne. Manchmal befahl er den Menschen, wenn sie die schwierigen Aufgaben, die er ihnen stellte, nicht ausführen konnten, »mein Ganbledsoin in Anspruch zu nehmen, und Sie werden fähig sein, diese Arbeit zu tun«. In dem Sinne bot sich Gurdjieff an, eine Quelle höherer Energie zu sein, die die Menschen in Anspruch nehmen konnten. Er sagte von sich auch, obgleich nicht so bestimmt, er sei mit einer höheren Quelle in Verbindung, und äußerte, daß, indem er diese höhere Quelle in Anspruch nehme, die Arbeit, für die er verantwortlich sei, sich in der Welt ausbreiten ...

Gurdjieff lüftet den Schleier - die Majestätswürde "Hvareno"

Hin und wieder hob Gurdjieff eine Art Schleier, trat hinter dem oft bestürzenden Rollenspiel seines äußeren Sich-Richtens hervor und zeigt etwas von seinem tatsächlichen Sein. In ihm gab es ein strahlendes Mitgefühl und etwas anderes, wovon bestimmte Esoteriker sprechen: etwas innewohnendes " Majestätisches ". Jemand, der diese Eigenschaft besitzt, die Gurdjieff Hvareno nannte, mußte sie paradoxerweise, koste es, was es wolle, verheimlichen. John Shirley - Gurdjieff. Leben und Werk (6. Kapitel) weitere Blogbeiträge zu diesem Thema: https://gurdjieffarbeit.blogspot.com/2013/04/als-ob-er-die-masken-abgerissen-hatte.html https://gurdjieffarbeit.blogspot.com/2017/02/die-transfiguration-gurdjieffs-1948.html https:// gurdjieffarbeit .blogspot.com/2013/03/ein-konig-im-exil-robert-de-ropp-uber.html

Gurdjieff lebte das Leben in vollem Ausmaß

Was kann man vom Tod eines Menschen lernen, der wahrhaftig ein Mensch war. Er hatte mit der Unvermeidlichkeit seines eigenen Todes als einer tagtäglichen Realität gelebt und doch lebte er, falls je ein Mensch so gelebt hat, in vollem Ausmaß. Er hinterließ neben anderen Büchern "All und Alles", eine gigantische Allegorie vom Sinn des Lebens und dem Sinne der menschlichen Existenz. Ein für den Nichtinitierten schwierig zu fassendes Buch, dass von einem Kritiker als "regelrechte fliegende Kathedrale" eines Buches beschrieben wurde und von einem anderen als echte Wissensquelle, ohnegleichen im zwanzigsten Jahrhundert. Er hinterließ einen Eindruck, beinahe unauslöschlich, auf Hunderte, wenn nicht Tausende von Männern und Frauen, die unter seinen Einfluss geraten waren. Viele von diesen basieren noch immer ihr Leben auf den Prinzipien von Gurdjieff´s Lehre. Dr. William Welch - What Happened in Between

Gurdjieff - nur eine kleine Anzahl von Menschen haben das Potential spirituell zu wachsen

Gurdjieff deutete an, dass es nur einer relativ kleinen Anzahl von Menschen möglich sei, sich spirituell zu entwickeln. Dies sei teilweise so aufgrund menschlicher Begrenzungen, teilweise aufgrund von Grenzen, die von der Natur gesetzt werden.  Es herrsche ein gewisses Gleichgewicht. Quelle: John Shirley - Gurdjieff. Leben und Werk