Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2023 angezeigt.

Gurdjieffs Lehre der drei Körper

Die Lehre Gurdjieffs besagt, daß der Mensch die Möglichkeit hat, drei Körper zu entwickeln. Einer ist sein physischer Körper, der sich von Natur aus entwickelt; der zweite ist sein kesdschanischer Körper, der sich durch die eigene bewußte Bemühung entwickelt, und der dritte ist sein höherer Seins-Körper, welcher der Körper der Seele genannt wird und sich durch absichtliches Leiden entwickelt. Die Objektive Vernunft kann in den physischen Körper des Menschen nicht eindringen. Es ist den gewöhnlichen Zentren - dem Denk-, dem Gefühls-, dem instinktiven und dem Bewegungszentrum - nicht möglich, Werkzeuge der Objektiven Vernunft zu sein. Der Mensch kann erst anfangen, diese Vernunft zu erwerben, wenn sein zweiter Körper bereits gebildet, wenn auch nicht notwendigerweise vollendet ist. Außerdem gibt es eine höhere Stufe der Objektiven Vernunft, aufgrund deren der Mensch den großen Kosmischen Prozeß verstehen und an ihm teilnehmen kann, was allerdings nur durch die Entwicklung seines höchsten...

Gurdjieff - jeder hat eine besondere Art von Faulheit

Er sprach an jenem Morgen sehr lange mit mir und betonte nachdrücklich, dass jeder Mensch in seinem Leben ein ganz bestimmtes, immer wiederkehrendes Problem habe. Er sagte, dieses besondere Problem sei für gewöhnlich eine Form von Faulheit. Ich solle über meine Faulheit nachdenken, da sie sich, wie im Falle des Kräutergartens, offensichtlich ganz konkret äußere.  „Wenn du siehst, du bist faul, ist notwendig, du findest heraus, was ist diese Faulheit. Denn gewissermaßen bist schon viele Jahre faul, also brauchst vielleicht noch viel mehr Jahre zum Herausfinden, was ist es. Immer wenn siehst deine Faulheit, musst dich fragen: ,Was ist diese Faulheit in mir?' Wenn du stellst diese Frage ernsthaft und konzentriert, ist möglich, du findest eines Tages Antwort. Das sehr wichtige und sehr schwierige Arbeit, ich gebe dir jetzt." Fritz Peters - Kindheit mit Gurdjieff

Neuauflage von George Adie´s Buch verfügbar - A Gurdjieff Pupil in Australia

George Adie - A Gurdjieff Pupil in Australia George Adie (1901–1989) war ein Schüler von G.I. Gurdjieff (1866-1949), der zusammen mit seiner Frau Helen Adie die letzten 25 Jahre seines Lebens damit verbrachte, eine Gurdjieff-Gruppe von bis zu 100 Schülern in Newport, einem Strand Ort im Norden Sydneys, zu leiten. Gemeinsam lehrten sie Gurdjieffs authentische Methoden und Ideen, einschließlich seiner Bewegungen und kontemplativen Übungen. Dieses Buch besteht aus zwei Teilen: Erstens einem systematischen Bericht darüber, wer die Adies waren und was sie taten, und Zweitens einer Auswahl von Schriften mit Abschriften vieler Gruppengespräche, hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, von Herrn Adie. Diese dritte Ausgabe enthält das gesamte Material der beiden vorherigen Ausgaben, mit einem Anhang über Helen Adie als Movements Lehrerin und einigen zusätzlichen Kommentaren. Auf diesen Seiten wird die praktische Herangehensweise an die Mystik, die Gurdjieff charakterisierte, mit der unverwech...

J.G. Bennett - Das Dramatische Universum Band 1 - als Buch veröffentlicht

Das Dramatische Universum I - Grundlagen der Naturphilosphie Autor: John G. Bennett Seiten: 428 Format: 14,8 x 21,0 cm Übersetzter: Dirk Böhm https://1buchladen.1buch.de/products/das-dramatische-universum-i

J.G. Bennett - der Mensch ist ein natürliches Wesen mit übernatürlichen Möglichkeiten

Im Kapitel XVI von Beelzebubs Erzählungen führt Gurdjieff das persische Wort Kesdschan ein, welches das »Gefäß der Seele« bedeutet, um diesen zweiten Körper zu bezeichnen. Es entspricht in etwa dem Astralleib der Theosophen, mit dem wesentlichen Unterschied allerdings, daß die Menschen Nummer eins, zwei, drei oder selbst vier ihn nur in einem embryonalen Zustand besitzen. Dies ist der Kern der Anthropologie Gurdjieffs - der Mensch ist nicht von Natur aus eine unsterbliche Seele noch ist er ein seelenloser Automat. Er ist ein natürliches Wesen mit übernatürlichen Möglichkeiten.  Die Samen der Unsterblichkeit sind in ihm eingepflanzt, ihr Keimen jedoch ist nicht gewährleistet. Die erste Phase ist die Bildung des Kesdschan-Körpers, die durch einen Vorgang zustande kommt, der den Gesetzen der bestehenden Welt unterworfen ist, nicht jedoch ihren Beschränkungen, besonders nicht denen von Raum und Zeit. Mit dem Erwerb dieser neuen Dimension wird der Mensch von dem gewöhnlichen Menschen ve...

John Bennett - den größeren Teil unseres Lebens verbringen wir schlafend

Den größeren Teil unseres Lebens verbringen wir in einem Zustand automatischer Bewegung und automatischen »Denkens«, völlig ohne Absicht und Gewahrsein. Wir glauben im Westen, daß wir beständige Individuen sind; Descartes’ einleuchtende Argumentation »Ich denke, also ich bin«, haben wir akzeptiert. Obwohl diese vor langer Zeit von Hume und den anderen Skeptikern zurückgewiesen wurde, macht Gurdjieff sie zum Ausgangspunkt für eine neue Art von Verständnis. Während er die skeptische Ansicht, daß der Mensch kein »Ich« hat, akzeptiert, zeigt er zugleich, daß es unter den vielen »Ichs«, die ständig im Bewußtsein aufeinander folgen, einer gewissen Zahl möglich ist, ihre Haltung zu ändern, zu erkennen, daß sie sich in einem Zustand der Sklaverei befinden, und sich an die Arbeit zu machen, um freizuwerden.  Viele dieser Ideen, die, als sie 1921 zum erstenmal vorgetragen wurden, revolutionär waren, werden jetzt von der modernen Verhaltensforschung bestätigt und werden als neue Entdeckungen ...

G. I. Gurdjieff - Wirkliches Bewusstsein kann nur durch Arbeit erworben werden

Die Möglichkeit, Bewusstsein zu erwerben, ist schon bei Geburt in Mensch. Diese Möglichkeit wird gegeben - gratis - von Natur. Aber ist nur Möglichkeit.  Wirkliches Bewusstsein kann nur erworben werden durch Arbeit, durch Lernen zuerst Selbst zu verstehen. Fritz Peters - Eine Kindheit mit Gurdjieff

Gurdjieff - Ich lehre wie man ein Mensch werden kann

Seine Arbeit sei nicht nur sehr schwierig, sondern könnte für einige Menschen sogar gefährlich werden, erklärte er weiter.  "Diese Arbeit nicht für jeden. Zum Beispiel, wenn ich lernen möchte Millionär werden, ist notwendig ganze Kindheit nur diesem Ziel widmen und keinem anderen. Wenn jemand will Priester, Philosoph, Lehrer oder Geschäftsmann werden, soll nicht hierherkommen. Hier ich lehre nur Möglichkeit, wie man Mensch werden kann, ein Mensch, wie ihn moderne Zeit, besonders westliche Welt nicht kennt." Quelle: Fritz Peters - Eine Kindheit mit Gurdjieff

über der Unterschied zwischen Tieren und Menschen

Gurdjieff entfernt sich hier von den mechanistischen Evolutionstheorien. Er stellt den Entwurf einer bewußt gelenkten Evolution vor, die schließlich zum Erscheinen von bewußter und intelligenter Tätigkeit führt. Der Mensch unterscheidet sich radikal von den Tieren, nicht durch seinen Ursprung, sondern aufgrund seiner Fähigkeit zu weiterer Evolution, die er der » besonderen Aufmerksamkeit des Schöpfers, dessen eigene Kraft in ihnen wirkt «, verdankt. Diese verleiht dem Menschen und ähnlichen Geschöpfen eine dreifache Natur: Körper, Seele und Geist und die Fähigkeit zur vollen Individualisierung. Bennett - Gurdjieff. Der Aufbau einer neuen Welt

Gurdjieffs Welt 96 - die Welt der Täuschung

Die Geisterwelt ist auch die Welt der Imagination. Für uns ist die Imagination jedoch meist etwas überwiegend Schädliches und Destruktives. Gewöhnlich gleicht unsere Imagination dem Vorgang des Träumens in einer Situation, wo Träume unpassend sind. Wir müssen mit der physischen Welt zurechtkommen. Wenn wir so damit umgehen, als hätten wir es mit der inneren Welt zu tun, wird die Einbildungskraft ins Negative verkehrt. Wir müssen unsere Brötchen in der physischen Welt verdienen, das geht nicht mit Träumereien. Wenn wir ,Luftschlösser“ bauen, anstatt in der Welt der Körper das Notwendige zu tun, dann stürzen wir in eine verkehrte Welt - in die Welt der Täuschung, die noch unter der physischen Welt liegt. In Gurdjieffs Terminologie wird diese Welt der Täuschung als Welt 96 bezeichnet. Bennett - Die Inneren Welten des Menschen

Gurdjieff - Mensch muss Seele erwerben durch Arbeit

"Im Westen - in deiner Welt - man glaubt, Mensch bekommt Seele von Gott. Nicht so. Gott gibt nichts, nur Natur gibt. Und Natur gibt nur Möglichkeit für Seele, gibt nicht Seele. Mensch muss Seele erwerben durch Arbeit. Aber ungleich Baum, Mensch hat viele Möglichkeiten. Wie Mensch jetzt existiert, er hat auch Möglichkeit zu wachsen durch Zufall - wachsen in falsche Richtung. Mensch kann viele Dinge werden, nicht nur Dünger, nicht nur wirklicher Mensch: Mensch kann werden, was man nennt "gut" oder "schlecht", nicht richtige Dinge für Mensch.  Wirklicher Mensch ist nicht gut oder schlecht - wirklicher Mensch ist nur bewusst, will nur Seele erwerben für richtige Entwicklung." Fritz Peters - Eine Kindheit mit Gurdjieff

J.G. Bennett - höhere Körper müssen durch innere Arbeit erworben werden

Zum größten Teil ist das, was über die „inneren, höheren, feinstofflicheren Körper“ ausgesagt wird, großer Blödsinn, da es keinerlei praktische Fundierung aufweist. Es wird oft angenommen, daß wir diese Körper einfach so haben und daß sie uns Erfahrungen vermitteln, vergleichbar denen, die wir kennen, nur etwas angenehmer.  Tatsache ist, daß diese "Körper" durch innere Arbeit erst erworben werden müssen und ganz und gar nicht erreichbar sind für Menschen, die auf der subhumanen Ebene leben. Bennett - Die Inneren Welten des Menschen

Gurdjieff baute darauf, daß Beelzebubs Erzählungen eine beträchtliche Wirkung in der Welt haben würde

Auf der einen Seite hatte er den dringenden Wunsch, daß Beelzebub in hohem Maße gelesen werde. Er gab sich große Mühe, um dies zu veranlassen. Es wurde Geld gesammelt, um den Druck zu bezahlen, so daß die Exemplare zum Selbstkostenpreis verkauft werden konnten. Ständig bat er seine Schüler, dafür zu sorgen, daß Beelzebub umfassend bekannt gemacht und, wo immer es möglich sei, öffentlich vorgelesen werde. Er baute sicher darauf, daß das Buch eine beträchtliche Wirkung in der Welt haben würde, und wollte es in so vielen Sprachen wie möglich übersetzt sehen. Auf der anderen Seite war er gezwungen, immer schwerer verständlich zu schreiben und gewisse Ideen in einer solchen Weise auseinanderzubrechen, daß man sie nur dadurch als ein Ganzes erfassen konnte, daß man Abschnitte zusammenführte, die in dem Buch in ganz verschiedenen Zusammenhängen Vorkommen. Manchmal ist die Rekonstruktion nur möglich, indem man sich auch mit seinen anderen Schriften befaßt. Gurdjieff war sich zweifellos dessen ...

P.D. Ouspensky über das Genie Gurdjieff

„Womit er [Gurdjieff] geboren wurde“, sagte Ouspensky, „und was ihm die Schulen gegeben hatten, falls er eine Schule durchlaufen hatte – wir sprachen oft darüber, und einige von uns kamen zu dem Schluss, dass Gurdjieff ein Genie auf seinem eigenen Gebiet war, das er kaum etwas lernen musste, dass das, was er wusste, nicht gelernt werden konnte und dass keiner von uns erwarten oder hoffen konnte, so zu werden wie er.“ W.P. Patterson - Spiritual Survival in a Radically Changing World Time

die Gurdjieff Arbeit tauchte auf, um eine Weltkatastrophe abzuwenden

Die Frage stellt sich: Welche Rolle wird die Gurdjieff Arbeit beim Wiederaufbau der Zivilisation spielen? Fritz Peters erzählt in seinem Werk "Meine Kindheit mit Gurdjieff", wie Gurdjieff sagte: "Wenn sich genügend Individuen – auch nur teilweise – zu echten, natürlichen Männern entwickeln könnten, die in der Lage wären, die wirklichen Möglichkeiten zu nutzen, die der Menschheit eigen sind, könnte eine völlige Katastrophe vermieden werden." Gurdjieff hat diese Arbeit nicht für Sie und mich hervorgebracht, sondern um eine Weltkatastrophe abzuwenden. Wenn wir also an uns selbst arbeiten, müssen wir verstehen, dass es nicht nur um uns selbst geht, sondern - so groß es auch klingen mag - um die Zukunft der Menschheit. Dies zu tun bedeutet, nicht an Wissen zu glauben, sondern an das Bewusstsein, dem alles Wissen innewohnt. Quelle: W.P. Patterson - Spiritual Survival in a radically Changing World Time

Gurdjieff über das Schicksal der "schmachtenden Seelen"

Besonders durch die zweite fast verbrecherische ,Unvorhergesehenheit' ergab sich eben jene erschreckende Lage für die dreihirnigen Wesen dort, nämlich daß obwohl einerseits in ihrem allgemeinen Bestande wie im Bestande aller dreihirnigen Wesen unseres großen Weltalls alle Möglichkeiten für die Bekleidung der ,höheren Seins-Körper' vorhanden sind doch gleichzeitig anderseits durch die ihnen vererbte Kristallisierung verschiedener Folgen der Eigenschaften des Organs Kundabuffer es für sie fast unmöglich ist, die  in ihnen bekleideten höheren Teile zum erforderlichen Grade von Vervollkommnung zu bringen. Und da nach den allkosmischen Grundgesetzen eine Bildung wie die im Bestand der dreihirnigen Wesen höheren Seins-Teile nicht der Verwesung auf Planeten unterworfen sind, der planetische Körper der Wesen jedoch nicht ewig auf den Planeten existieren kann und ihm der Prozeß des heiligen ,Raskuarno' unausbleiblich zur rechten Zeit widerfahren muß, so müssen diese unglücklichen ...

Paul Anderson über Beelzebubs Erzählungen

Paul Anderson schreibt über den Verlust der fehlenden Bücher: »Es wurde uns allen offensichtlich, daß Beelzebub das einzige bedeutsame Dokument war. Alle seine Geheimnisse - oder zumindest all jene, die zu enthüllen er sich frei fühlte - waren in Beelzebubs Erzählungen aufbewahrt, und die Aufgabe, die verblieb, war, Menschen vorzubereiten, die sie zu interpretieren fähig sein würden. Falls Beelzebubs Erzählungen ein Legomonismus waren, mußte er Eingeweihte unterrichten, welche die praktischen Methoden vermitteln konnten, auf die die Dritte Serie seiner Absicht nach hatte hinweisen, die sie jedoch nicht hatte lehren sollen. Die beiden noch vorhandenen Bücher der Dritten Serie sind ungeheuer wichtig für jeden, der verstehen will, wie Gurdjieff selber sich entwickelte und wie er arbeitete: Aber es sind keine praktischen Lehrbücher, und sie waren niemals dazu bestimmt.» Bennett - Gurdjieff. Der Aufbau einer neuen Welt

nur Mensch Nr. 4 ist fähig, einen wirklichen Sinn in seinem Leben zu haben

Nur der Mensch, der sich im Gleichgewicht befindet - Gurdjieff nennt ihn Mensch Nr.4 - ist fähig, einen wirklichen Sinn in seinem Leben zu haben und zu wissen, was er wirklich will. Nur er kann beginnen, auf seine eigene Transformation hinzuarbeiten.  Er ist die erste Art Mensch, die wir als normal bezeichnen können, ein Mensch im wahren Sinne des Wortes. Er ist in der Lage, aus eigener Initiative zu funktionieren und seine Bemühungen werden produktiv sein. Quelle: Bennett - Die Inneren Welten des Menschen

John Bennett über die kosmische Verpflichtung des Menschen

Der Mensch ist jedoch ein ganz besonderer Apparat, weil er die Möglichkeit hat zu wählen, wie er benutzt werden will. Er kann entweder in einer Traumwelt von Hoffnungen und Ängsten, Wünschen und Ambitionen leben, und solchen Phantomen wie "Glück" hinterherjagen, gänzlich unbewußt und ohne auf die Transformation zu achten, die zwischen den Energien, aus denen er sich zusammensetzt, vor sich geht. Oder aber er kann zu einem bewußten Instrument der Transformation werden und nicht länger wie ein Tier leben, - wozu der andere gezwungen ist. Nur durch bewußte Arbeit erfüllt der Mensch seine kosmischen Verpflichtungen. Durch die gleiche Arbeit kann er eine unzerstörbare Realität erlangen. Bennett - Die Inneren Welten des Menschen

Jean Toomer über G.I. Gurdjieff

Als Toomer Gurdjieff zum ersten Mal sah, sagte er:  "Ich sah diesen Mann in Bewegung, eine Einheit in Bewegung. Er war völlig aus einem Guss. Von der Krone seines Kopfes über den Hinterkopf, den Nacken, den Rücken und die Beine hinunter war eine bemerkenswerte Linie zu erkennen. Soll ich es eine gesammelte Linie nennen? Es suggerierte Koordination, Integration, Geschlossenheit, Kraft." "Ich war fasziniert von der Art und Weise, wie der Mann ging. Als seine Füße den Boden berührten, schien überhaupt kein Gewicht auf ihnen zu lasten - ein Gleiten, ein Schritt, ein schwereloser Gang." "Sein Teint ist dunkel, seine dunklen Augen weit aufgerissen, seine Nase fein modelliert und sogar zart im Vergleich zu dem rauen, viereckigen unteren Gesicht, und er hat einen tigerartigen schwarzen Schnurrbart." „Er schien alles zu haben, was man von einem entwickelten Menschen, einem Lehrer und einem Meister verlangen kann. Wissen, Integration, Vielseitigkeit, Macht - tatsäch...

G.I. Gurdjieff - Szenario für das Ballett "Der Kampf der Magier" 1914

  ein Projekt der Gurdjieff Gruppe Lörrach  Kontakt: gbgruppesuedwest@web.de PDF Download  https://de.scribd.com/document/236967835/Kampf-Der-Magier

Gurdjieff: "Ich brauchte Ratten für meine Experimente"

Einige Wochen später war ich in Paris im Café de la Paix und unterhielt mich mit Gurdjieff.   In einem erregten Zustand begann ich ziemlich hitzig darüber zu reden, was Orage und ich dachten, dass er uns soweit gebracht und uns nun scheinbar in der Luft hängen gelassen hatte.   „ Sie sprachen einmal von Menschen, die sich zwischen zwei Stühlen befinden, auf keinem sitzend. Vielleicht befinden wir uns dort. “  Er hörte ruhig zu, bis ich fertig war, und sagte mit einem hämischem Grinsen:  „ Ich brauchte Ratten für meine Experimente. “ " Was? " fragte ich. „ Ich brauchte Ratten für meine Experimente. “ C.S. Nott - Journey through this World

Gurdjieff und die persische Bruderschaft Ahl-i-Haqq - das Volk der Wahrheit

Zunächst möchte ich über eine Sekte oder Bruderschaft mit Namen › Das Volk der Wahrheit ‹ sprechen, die Ahl-i-Haqq , die in einem Gebiet leben, das sich von Ost- über Nordwest-Persien bis nach Kurdistan erstreckt. Wenn man darüber nachdenkt, daß diese Sekte als › Volk der Wahrheit ‹ bezeichnet wird und daß Gurdjieff seine eigene Gruppe als › Wahrheitssucher ‹ bezeichnete, könnte man vermuten, daß das › Volk der Wahrheit ‹ zu den Gruppen gehörte, die Gurdjieff suchte und fand. Gurdjieff bezieht sich nirgendwo in seinen Schriften direkt auf eine persische Bruderschaft, es sei denn, Sie sind zufällig einmal auf das im  Jahre 1934 veröffentlichte, heute kaum noch erhältliche Buch The Herald of Coming Good gestoßen. Dies war Gurdjieffs erstes Buch und das einzige, das zu seinen Lebzeiten veröffentlicht  worden ist. Er beschreibt darin unverblümt seinen Kontakt zu einer persischen Bruderschaft und sagt, er habe einige seiner Schüler zu ihrem Kloster geschickt. Die Ahl-i-Haqq ...

J.G. Bennett über Passives und Aktives Lesen

Wenn wir passiv lesen, dann werden wir von Zeit zu Zeit vielleicht sensibel für die Bedeutung der Worte sein, doch der Reinerlös ist zumeist nichts anderes als eine Stimulation zufälliger Assoziationen. Wir können sogar völlig mißverstehen, was da geschrieben steht. Versuchen wir aber, uns selbst mit dem Prozeß des Lesens bewußt in Verbindung zu bringen, so daß wir fähig sind, zwischen unseren Assoziationen und dem, was im Buch gesagt wird, zu unterscheiden, dann wird unserem Konto Energie hinzugefügt. Dadurch werden wir vielleicht in die Lage versetzt, etwas auf ganz neue Weise zu verstehen. Bennett - Die Inneren Welten des Menschen

Aleister Crowley besucht G.I. Gurdjieff in Avon 1926

Eines Tages traf ich in Paris einen Bekannten aus New York, der über die Möglichkeiten der Veröffentlichung moderner Literatur sprach. Da ich ein Interesse zeigte, bot er mir an, mich einem Freund vorzustellen, der mit dem Gedanken spielte ins Verlagswesen einzusteigen, und wir verabredeten uns am nächsten Tag im Select in Montparnasse. Sein Freund kam an, es war Aleister Crowley. Es wurden Getränke bestellt, für die natürlich ich bezahlte, und wir begannen das Gespräch. Crowley hatte Anziehungskraft und einen Charme, den viele Scharlatane haben. Er hatte auch eine Art Eigengewicht, das einigermaßen beeindruckend war. Seine Haltung war väterlich und gütig, und ein paar Jahre zuvor wäre ich vielleicht darauf reingefallen. Jetzt sah und spürte ich, dass ich nichts mit ihm zu tun haben könne. Er sprach allgemein über das Veröffentlichen und verfiel dann in seinen schwarzmagischen Jargon.  „ Um etwas zum Erfolg zu führen “, sagte er, „ einschließlich des Verlagswesens, muss man eine be...

die Wing Tsun Kampfsportschule, die Gurdjieffs Philosophie und Psychologie einbindet

  https://www.wingtsununiverse.org

Gurdjieff - der Mensch ist ein kosmischer Apparat zur Energieumwandlung

Die Schärfe der Lehre besteht darin, daß sie den Menschen als eine Klasse von Wesen einschließt, deren » Leben zur Erhaltung von etwas Großem oder Kleinem in der Welt « dient.  Gurdjieff entwickelt dieses Thema, indem er behauptet, der Mensch, wie jedes lebende und nicht lebende Ding, sei ein » Apparat zur Umwandlung von Energie « und es werde von ihm insbesondere verlangt, daß er empfindliche und bewußte Energie hervorbringe, die für die Erhaltung der Harmonie des Sonnensystems benötigt werde.  Er kann diese Energie freiwillig oder unfreiwillig erzeugen. Der erste Weg ist durch »Arbeit an sich selbst«, das heißt durch das Streben nach Selbstvervollkommnung. Der zweite Weg ist durch das Sterben. Von daher auch die Verbindung zwischen gegenseitiger Erhaltung und Krieg. Bennett - Gurdjieff. Der Aufbau einer neuen Welt

der Sinn der menschlichen Existenz - die Aussendung von Vibrationen zur Erhaltung von Mond und Anulios

Dieser Aspekt der grundlegenden Frage betreffs der Bedeutung des Sinnes und Zieles der Existenz deiner Lieblinge ist so wichtig zum Verständnis von sehr vielem, das dort auf der Erde vor sich geht, und übrigens auch der Frage, die an die Ursache von Kriegen rührt, daß ich es für nötig halte, noch einmal darauf zurückzukommen. Ich erfuhr zuerst, daß die Bestimmung der Wesen, die auf deinem Planeten entstehen, hauptsächlich darin besteht, durch den Prozeß ihrer Existenz die Vibrationen auszuarbeiten, die von der Natur zur Erhaltung jener früheren Teile des Planeten, die jetzt ,Mond' und ,Anulios' heißen, nötig waren, als, erinnerst du dich, ich würdig wurde, mich zum zweitenmal persönlich mit Seiner Gemäßheit, dem damaligen Engel und jetzt schon Erzengel Luisos zu unterhalten. Seine Gemäßheit sagte mir damals, daß, obgleich die Bewegungen der beiden früheren Teile des Planeten Erde jetzt schon endgültig mit der allgemeinen Harmonie der Bewegung in Übereinstimmung gebracht worden ...

Der Mensch als Hilfe des Schöpfers beim Regieren der expandierenden Welt

Der Mensch als ein "Wesen, das fähig ist zu tun", kann im Kosmos eine wichtige Rolle spielen. Nach Gurdjieff sind solche relativ befreiten Wesen nötig, um dem Schöpfer beim Regieren der "expandierenden Welt" zu helfen. Deshalb ist auch dafür gesorgt, daß in diesem Leben die Möglichkeit der Transformation besteht, um - so Gurdjieff - "beschleunigte Resultate" zu erzielen. Quelle: J.G. Bennett - Die inneren Welten des Menschen

Gurdjieffs große Unternehmung zur Beeinflussung der gesamten Weltlage

Er saß auf einem umgefallenen Baum und erzählte mir, wie er das Institut zu entwickeln beabsichtigte, wie es ein Zentrum der Ausbildung und der Erforschung werden würde, nicht nur der Kräfte des Menschen selbst, sondern der Geheimnisse des Sonnensystems. Er sagte, er habe ein besonderes Mittel erfunden, um die Sichtbarkeit der Planeten und der Sonne zu erhöhen und auch um Energien freizusetzen, die die gesamte Weltlage beeinflussen würden. Wenn ich zurückblicke, kann ich sehen, wie ich in meiner Naivität und Unerfahrenheit all diese Behauptungen akzeptierte und bereit war, mich der Unterstützung Gurdjieffs bei ihrer Verwirklichung zu widmen. Bald hiernach zeigte mir Gurdjieff in der Tat, wie man Energien freisetzt, die ich nie zuvor erlebt hatte, und wie man Dinge erkennt, die ich unmöglich hätte anders erkennen können. Ich glaube, daß Gurdjieff bei all seinen Übertreibungen und Absurditäten ernsthaft eine große Unternehmung plante und dies zudem aus eigener Initiative und auf eigene V...

Gurdjieff - der Wesenskern schläft, aber er ist nicht hypnotisiert

Er erklärte, daß die tieferen Wandlungen, auf die wir hofften, nicht durch die Handlung einer dritten Person herbeigeführt werden könnten, sondern das Ergebnis des eigenen Leidens und eigener Opfer sein müßten.  » Die Persönlichkeit «, sagte er, » ist nicht unser eigen, wir werden nicht mit ihr geboren. Sie wird durch unseren Kontakt mit schlafenden Menschen erworben, so daß sie sich auch im Schlaf befinden muß. Sie will nicht aufwachen, sie will hypnotisiert werden. Der Wesenskern schläft, aber er ist nicht hypnotisiert. Er ist alles, womit wir geboren sind und was durch natürliche Entwicklung daraus entsteht. Die Persönlichkeit ist das, was wir im Leben erwerben. Sie ist an der Oberfläche, daher verändert sie sich sehr leicht. Eine Veränderung des Wesenskernes ist schwierig, manchmal vielleicht unmöglich. « Bennett - Gurdjieff. Aufbau einer neuen Welt

Gurdjieffs unpopuläre Meinung - nur wenige Menschen können sich wirklich entwickeln

 Gurdjieff deutete an, dass es nur einer relativ kleinen Anzahl von Menschen möglich sei, sich spirituell zu entwickeln. Dies sei teilweise aufgrund menschlicher Begrenzungen, teilweise aufgrund von Grenzen, die von der Natur gesetzt werden. Es herrsche ein gewisses Gleichgewicht. Er schockiert uns mit den Worten: "Daher bestehen besondere Kräfte, die sich der Evolution grosser Menschenmassen entgegenstellen." John Shirley - Gurdjieff. Leben und Werk

Gurdjieff´s Telegramm an Muriel Draper ca. 1930

  "Das Schiff Bremen wird dir Tausend Kilo Glückseligkeit bringen und Hundert Kilo Gewissensbisse." Er der immer Er ist. Quelle:  https://gurdjieff-heritage-society.org/category/news/

als Orage Gurdjieff traf, wusste er sofort, dass dies sein Lehrer sei

Als Herausgeber des New Age hatte Orage alles aus Ost und West über Religion, Philosophie, Psychologie und Wissenschaft gelesen. Er hatte das Mahabharata zweimal komplett durchgelesen. Er war befreundet mit Künstlern, Musikern, Wissenschaftlern und Psychologen. Er hatte jeden aus der intellektuellen Welt getroffen und war mit jeder Theorie vertraut, ob religiös, wissenschaftlich, theosophisch, psychologisch, ökonomisch oder politisch. Trotz alldem realisierte er, dass er mit all seinem Wissen fast gar nichts über die Bedeutung und den Sinn des Lebens, oder was nach dem Tod geschieht, verstand. Als er Gurdjieff traf, wusste er sofort, dass dies sein Lehrer sei und im Alter von 50 Jahren, desillusioniert mit dem alltäglichen Leben, gab er alles auf und ging zur Prieure in Fontainebleau. "Hamolinadir" sagte er, "ist ein Cartoon des modernen desillusionierten Denkers, dessen Vernunft für objektive Schlussfolgerungen unzureichend ist." C.S. Nott - Teachings of Gurdjieff

Orage über die allegorische Fragmentierung der drei Zentren im Menschen

Und laut Orage stellt die Zerschlagung der Erde durch den herumziehenden Kometen in drei Teile, die in Beelzebubs Erzählungen beschrieben wird, eine Art innere astronomische Katastrophe dar: Unsere drei Zentren werden durch einen psychischen oder sozialen Umbruch fragmentiert, so daß zwei Zentren »von uns abbrechen«, wodurch eine Disharmonie im Verhältnis zum größeren Teil des Systems entsteht. So ist Gurdjieffs kosmogonische Fabel letztlich die Geschichte von uns selbst, unserer eigenen Tragödie, die in unserem Innenleben stattfindet. John Shirley - Gurdjieff. Leben und Werk

"All und Alles" wurde Gurdjieff in einer ekstatischen Vision offenbart

Ihr wisst, dass der Epilog zunächst den Titel " Ekstase der Offenbarung " trug. Nach einer langen Periode der Arbeit an sich selbst wurde Gurdjieffs „ Ich “ voll entfaltet. In solch einem Zustand hatte er eine Offenbarung des Buchs von Anfang bis Ende. In zwei bis drei Stunden diktierte er davon eine Synopsis und schickte mir diese zu. Ich sagte, dass es vollkommen unverständlich wäre und niemandem gezeigt werden könne. A.R. Orage - Commentary on Gurdjieff's Beelzebub's Tales: New York Talks 1926-1930

Carnegie Hall - New York 3.3.1924 - Gurdjieffs Institut für die Harmonische Entwicklung des Menschen

Carnegie Hall - Montag Abend 3. März 20:30 Uhr Demonstration von Gurdjieff’s Institut für die harmonische Entwicklung des Menschen von einigem vom Institut im Osten gesammelten Material, dass bis jetzt nicht veröffentlicht wurde. Programm : I. 1. Erläuterung. 2. Sechs verschiedene gymnastische Übungen esoterischer Schulen. 3. Die Initiation der Priesterin, ein Fragment aus dem Mysterienspiel "Die Wahrheitssucher". 4. Die Stop Übung. 5. Rituelle Bewegungen der Mevlevi Derwische, bekannt als Wirbelnde Derwische. II. 1. Rituelle Bewegungen der Derwische von Matschna. 2. Rituelle Bewegungen der Derwische von Masar-e Scharif. 3. Rituelle Bewegungen der Derwische des Takmur Bogaeddin Ordens. 4. Rituelle Bewegungen der Derwische, die sich selbst als "Sie die Freiheit tolerieren" bezeichnen. 5. Bestattungszeremonie für einen verstorbenen Derwisch des Soukhari Ordens. 6. Rituelle Bewegungen christlischer Mönche, inspiriert vom Sufismus. III. 1. Vier verschiedene zeremonielle...

Gurdjieff war weder an Ruhm noch Besitz interessiert

Er war ein sehr sinnenfroher Mensch, er liebte gutes Essen, Frauen und Schönheit, er war ungeduldig und Ausbrüchen von Wut und Leidenschaft unterworfen. Außerdem hatte er wenig Skrupel, wenn es darum ging, seinen Wissensdurst zu befriedigen. Andererseits ist Gurdjieff zu keiner Zeit wirklich an Besitz oder Ruhm interessiert gewesen. Zweifellos geriet er in seinen frühen Jahren mehrfach in Schwierigkeiten, weil er versuchte, sich Wissen anzueignen, zu dem ihm der Zugang (zumindest zum betreffenden Zeitpunkt) verwehrt war. J.G. Bennett - Der Aufbau einer neuen Welt

der Schlüssel der Lehre Gurdjieffs

Die in der christlichen Lehre so wichtige Idee der befähigenden Gnade, ohne die die Arbeit an sich selbst unmöglich ist, wurde niemals erwähnt. Auch erscheint nicht die Vorstellung der Sufis von der Baraka, die sich auf die gleiche übernatürliche Wirkung bezieht, die von Mensch zu Mensch übertragen werden muß.  Ich habe keinen Zweifel, daß Gurdjieff sich der Bedeutung dieser Wirkung völlig bewußt war, weil er fünf Jahre später in Fontainebleau persönlich mit mir darüber sprach. Wie konnte es geschehen, daß Gurdjieff einen solch unglaublichen Reichtum an Ideen und Lehren über fast jedes Thema von Bedeutung für die Verwandlung des Menschen ausströmte und nicht auf den Schlüssel hinwies, der erst alles möglich macht, die Übertragung höherer Energie oder Baraka? Bennett - Gurdjieff. Der Aufbau einer neuen Welt

Gurdjieffs Heilungsmethode der Wasser-Magnetisierung

Ein weiterer Meilenstein näherte sich: der Tod von Gurdjieffs Frau. Während Beelzebubs Erzählungen anwuchsen, wurde sie immer weniger, da der Krebs allmählich ihre Kraft aufzehrte. Gurdjieff saß stundenlang bei ihr; manchmal hielt er ein Glas Wasser zwischen seinen Händen und schien ihm eine unbekannte Heilfähigkeit zu übertragen; dann gab er es ihr zu trinken. Er sagte, er habe sie mit dieser und mit anderen Methoden zwei Jahre länger am Leben gehalten, als sie sonst gelebt hätte. Es war nicht genug: Sie starb im Juni 1926. John Shirley - Gurdjieff. Leben und Werk

das Zentrum der Sarmoung-Bruderschaft in Mossul

Die Sarman-Gesellschaft muß zwischen ihnen hindurchgezogen sein, bevor sie nach Norden ging. In diesem Gebiet hat man das starke Gefühl der Kontinuität der Überlieferung. Gurdjieff scheint über Mossul zum Kaukasus zurückgekehrt zu sein, wobei er die Berge auf dem Paß überquerte, über den so viele Eroberer Syrien betreten hatten. Ich fragte ihn einmal, ob er bei Mar Behmen in der Nähe von Mossul die armenische Inschrift gesehen habe, die sich auf Hülägü, den Enkel Tschingis Khans bezog; und als Erwiderung sprach er von der großen Bedeutung dieses Gebiets und dem Glauben, daß es die Stätte des ursprünglichen Gartens Eden gewesen sei mit den vier Flüssen, die von ihm herkommen. Er fügte hinzu, daß Mossul einmal das Zentrum der Sarman-Bruderschaft gewesen sei, die die Nachfolger einer Gesellschaft waren, welche seit dem Verlust von Atlantis bestanden hatte. J.G. Bennett - Gurdjieff. Der Aufbau einer neuen Welt

Gurdjieff befiehlt seiner Schülerin einen Hund zu stehlen

Gurdjieff hatte eine pedantisch genaue, strenge Frau, Miss Ethel Merston, während seiner Abwesenheit zu seiner Verwalterin ernannt. Auf einer Reise hielten er und Miss Merston an einem Gasthof, wo ein großer Hund Gurdjieff zu adoptieren schien und nicht von seiner Seite wich: Er und der Hund wurden sofort Freunde. Beim nächsten Halt fragte Gurdjieff Miss Merston, ob sie etwas für ihn tun wolle. Allzu eifrig sagte sie ja. Sehr gut, sagte Gurdjieff zu ihr, dieser Hund in dem Gasthof sollte mir gehören. Also fahren Sie zurück, und stehlen Sie den Hund.  Miss Merston war entsetzt. Wie Gurdjieff sehr wohl wußte, war dieser Diebstahl ihrem Wesen völlig zuwider. Aber er bestand darauf - es mußte getan werden! Sich jeden Zentimeter des Weges zwingend, kehrte sie allein zu dem Gasthaus zurück. Sie sah sofort den Hund herumlaufen und brachte ihn - unter inneren Qualen - dazu, ins Auto zu springen. Dann tauchte der Gastwirt auf. Sie war ertappt! Sie fing an, eine Erklärung zu stammeln, w...

J.G. Bennett über "Begegnungen mit Bemerkenswerten Menschen"

Die Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen zeigen, daß er in einem einfachen erzählenden Stil schreiben konnte; jedoch war dies irreführend, weil jedes Kapitel versteckte Mitteilungen verbirgt, die wenige Leser klar haben erkennen können. Die Gestalten von Beelzebubs Erzählungen sind alles Bilder, die uns eine Seite der menschlichen oder sogar übermenschlichen Natur zeigen, welche Gurdjieff beschreiben will. Selbst die Bemerkenswerten Menschen der Zweiten Serie sind hoch stilisiert. Pogossian stellt den Menschen dar, der mittels seines Körpers an sich arbeitet, Yelov mittels des Denkens und Bogatchevsky mit Hilfe der Gefühle. Die Gestalten der letzten Kapitel der Zweiten Serie stellen die verschiedenen Typen von Suchenden dar und zeigen die Umwandlung, die sie erlangen können. Für Gurdjieff waren die Menschen in seinen Büchern selbst Bilder, Symbole oder Ausdrücke der Wesenswerte, die, wie er wünschte, der Leser verstehen sollte. Es waren nicht »wirkliche« Menschen, nicht einmal »T...

Gurdjieffs tiefgründiges Wissen, immense Vitalität und Immunität gegen Angst

Gurdjieff hatte die Vielseitigkeit und Wandelbarkeit des Meeresgottes Proteus. Er konnte jeden Eindruck hervorrufen, den er wollte und lieferte oft genau das ab, was ein Besucher von ihm erwartete. Ihm ging es nicht darum Feindseligkeit zu entschärfen und Konvertiten zu machen, sondern denen zu helfen, die schon selbst entdeckt hatten, dass sie Hilfe benötigten.  Er stolperte nie umher, weder in Gedanken noch in seinen Bewegungen. Die Letzteren waren immer absichtsvoll und mit der striktesten Ökonomie von Aufwand gekennzeichnet, wie die einer Katze und seine immense Arbeitskapazität beruhte auf dieser Fähigkeit, niemals Energie zu vergeuden. Je mehr ich von Gurdjieff sah, desto stärker wurde mir seine Einzigartigkeit bewusst. Er hatte Qualitäten, die ich niemals in einem anderen gesehen habe; tiefgründiges Wissen, immense Vitalität und die völlige Immunität gegen Angst. Dr. Kenneth Walker - Venture with Ideas

war Gurdjieff ein Scharlatan und Gauner?

Andererseits muss man zugeben, dass die Auffassung, Gurdjieff sei ganz einfach ein Scharlatan, von niemandem geteilt wird, der mit ihm in Berührung gekommen ist. Er war ein viel zu interessanter und malerischer Typ, um einfach ein Gauner zu sein. Außerdem steht da noch die bedeutsame Philosophie, die er und Ouspensky entwickelten, und auch die Tänze, die wir im Champs-Elysees-Theater gesehen haben, sind wirklich aller Bewunderung wert. Nein, mit dieser groben Unterstellung ist Gurdjieff nicht zu fassen, es ist dies nicht einmal der Anfang einer Erklärung und kann deshalb außer Betracht bleiben. C.F. Bechhofer Roberts

Spendenkampagne zur Digitalisierung von Vorträgen von A.L. Staveley, Lord Pentland, George Cornelius, Elizabeth Bennett u.a.

https://www.gofundme.com/f/digitalize-taped-talks-about-the-gurdjieff-work Spendenkampagne zur Digitalisierung von über 150 Audio-Aufnahmen von Vorträgen von Vierte Weg Lehrern aus den USA. Annie Lou Staveley, Lord Pentland, George Cornelius, Elizabeth Bennett, John McPherson etc.

Anschuldigungen gegen die sogenannte "Gurdjieff Schule München"

"Adam Martnian" Quelle:  https://www.webwiki.de/gurdjieff-schule-muenchen.de mehr Infos zu selbsternannten Gurdjieff Lehrern: https://gurdjieffarbeit.blogspot.com/2013/02/zwielichtige-personen-und-gruppen-die.html Falls jemand mehr Informationen hat, bitte kommentieren oder E mail schicken!

Ouspensky´s Einsicht kurz vor seinem Tod

Ouspensky´s Sekretärin Marie Seton zitierte eine Äußerung, die er nicht lange vor seinem Tod machte. "Ich übernahm die Führung, um das System zu retten. Aber ich übernahm sie, bevor ich genug Kontrolle über mich erlangt hatte. Ich war noch nicht bereit. Ich habe die Kontrolle über mich verloren. (...) Das System ist zu einem Beruf für mich geworden." John Shirley - Gurdjieff. Leben und Werk (6. Kapitel)

Gurdjieff über die Nahrung von physischem Körper, Astralkörper und Seelenkörper

  Ganbledsoin ist nichts anderes als das "Blut" des Kesdschan-Körpers eines Wesens, und so wie die kosmischen Stoffe, die insgesamt Blut heißen, für die Ernährung und Erneuerung des planetischen Körpers des Wesens dienen, dient das Ganbledsoin in der gleichen Weise der Ernährung und Vervollkommnung des Körpers Kesdschan. Du mußt wissen, daß die Qualität der Beschaffenheit des Blutes in den dreihirnigen Wesen, wie auch im ganzen Bestande deiner Lieblinge, von der Anzahl der schon "endgültig- geformten-Seins-Körper" abhängt. Das Blut im Bestand dreihirniger Wesen kann aus Stoffen bestehen, die durch die Transformation von drei besonderen selbständigen sogenannten "all-kosmischen-Verwirklichungsquellen" entstehen. Die Stoffe jenes Teiles des Seins-Blutes, das von der Natur bestimmt ist, dem planetischen Körper eines Wesens zu dienen, entstehen durch die Transformation der Stoffe jenes Planeten, auf dem sich das betreffende Wesen bildet und existiert. Die Stof...

Gurdjieff als Quelle höherer Energie

Er pflegte selbst zum Beispiel von dem zu sprechen, was er Ganbledsoin nannte oder die Lebensenergie des zweiten Körpers, des Kesdschan-Körpers des Menschen. Er nannte es auch das Blut des Kesdschan-Körpers.  Von sich selbst sagte er, daß er fähig sei, dieses Ganbledsoin in derartigen Mengen hervorzubringen, die seine Bedürfnisse für die eigene geistige Entwicklung überstiegen, so daß er es daher anderen zur Verfügung stellen könne. Manchmal befahl er den Menschen, wenn sie die schwierigen Aufgaben, die er ihnen stellte, nicht ausführen konnten, »mein Ganbledsoin in Anspruch zu nehmen, und Sie werden fähig sein, diese Arbeit zu tun«. In dem Sinne bot sich Gurdjieff an, eine Quelle höherer Energie zu sein, die die Menschen in Anspruch nehmen konnten. Er sagte von sich auch, obgleich nicht so bestimmt, er sei mit einer höheren Quelle in Verbindung, und äußerte, daß, indem er diese höhere Quelle in Anspruch nehme, die Arbeit, für die er verantwortlich sei, sich in der Welt ausbreiten ...

Gurdjieff lüftet den Schleier - die Majestätswürde "Hvareno"

Hin und wieder hob Gurdjieff eine Art Schleier, trat hinter dem oft bestürzenden Rollenspiel seines äußeren Sich-Richtens hervor und zeigt etwas von seinem tatsächlichen Sein. In ihm gab es ein strahlendes Mitgefühl und etwas anderes, wovon bestimmte Esoteriker sprechen: etwas innewohnendes " Majestätisches ". Jemand, der diese Eigenschaft besitzt, die Gurdjieff Hvareno nannte, mußte sie paradoxerweise, koste es, was es wolle, verheimlichen. John Shirley - Gurdjieff. Leben und Werk (6. Kapitel) weitere Blogbeiträge zu diesem Thema: https://gurdjieffarbeit.blogspot.com/2013/04/als-ob-er-die-masken-abgerissen-hatte.html https://gurdjieffarbeit.blogspot.com/2017/02/die-transfiguration-gurdjieffs-1948.html https:// gurdjieffarbeit .blogspot.com/2013/03/ein-konig-im-exil-robert-de-ropp-uber.html

Gurdjieff lebte das Leben in vollem Ausmaß

Was kann man vom Tod eines Menschen lernen, der wahrhaftig ein Mensch war. Er hatte mit der Unvermeidlichkeit seines eigenen Todes als einer tagtäglichen Realität gelebt und doch lebte er, falls je ein Mensch so gelebt hat, in vollem Ausmaß. Er hinterließ neben anderen Büchern "All und Alles", eine gigantische Allegorie vom Sinn des Lebens und dem Sinne der menschlichen Existenz. Ein für den Nichtinitierten schwierig zu fassendes Buch, dass von einem Kritiker als "regelrechte fliegende Kathedrale" eines Buches beschrieben wurde und von einem anderen als echte Wissensquelle, ohnegleichen im zwanzigsten Jahrhundert. Er hinterließ einen Eindruck, beinahe unauslöschlich, auf Hunderte, wenn nicht Tausende von Männern und Frauen, die unter seinen Einfluss geraten waren. Viele von diesen basieren noch immer ihr Leben auf den Prinzipien von Gurdjieff´s Lehre. Dr. William Welch - What Happened in Between

Gurdjieff - nur eine kleine Anzahl von Menschen haben das Potential spirituell zu wachsen

Gurdjieff deutete an, dass es nur einer relativ kleinen Anzahl von Menschen möglich sei, sich spirituell zu entwickeln. Dies sei teilweise so aufgrund menschlicher Begrenzungen, teilweise aufgrund von Grenzen, die von der Natur gesetzt werden.  Es herrsche ein gewisses Gleichgewicht. Quelle: John Shirley - Gurdjieff. Leben und Werk

Gurdjieffs Ideen sind wohl der Gipfel des Esoterischen

Gurdjieffs Ideen sind wohl der Gipfel des Esoterischen. Ich meine nicht, daß sie besonders unklar sind - sie sind nicht esoterisch in dem Sinne von "dunkel". Ich meine damit, daß sie etwas von der tiefer verborgenen Wirklichkeit bieten können, die dem zugrunde liegt, was uns gewöhnlich als "esoterisch" oder "spirituell" verkauft wird. John Shirley - Gurdjieff. Leben und Werk

Gorham Munson über Gurdjieff´s Allegorie "All und Alles"

Dies Buch ist eine Bilderstürmerei von großer Tragweite, neben der Nietzsches Umwertung aller Werte provinziell anmutet. Der Autor will, wie er selbst sagt, »in der Gedanken- und Gefühlswelt des Lesers so gnaden- und kompromißlos wie möglich alle Glaubensvorstellungen und Meinungen ausrotten, die sich dort über alles, was es in der Welt gibt, eingegraben haben«.  Gleich zu Anfang dieser Geschichte entdeckt man voller Überraschung, daß ihr Held niemand anderes ist als der Teufel, die prophetische Gottheit des Alten Testaments, der Dämonenfürst der alten Evangelisten. In All und Alles tritt der auf dem Planeten »Karatas« geborene Teufel auf der eigentlichen Weltsonne in den Dienst der Unendlichkeit; und dort glaubt er im Gang des Universums einiges feststellen zu können, was »unlogisch« ist. Er ist jung, hitzig und aufsässig, und er versucht, in die Ordnung der Dinge einzugreifen; zur Strafe für diesen unseligen Versuch wird er in ein fernes Sonnensystem, in das unsrige, verbannt. Er...