Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2014 angezeigt.

Gurdjieffs Ideen in den Songs von Kate Bush

Im Song "Fullhouse" heisst es im Refrain " Remember yourself ". Auch die Textzeile " old self " erinnert an die Terminologie des Vierten Wegs.  Auf der Vinyl Ausgabe des Albums "The Kick Inside" wurde der Spruch " Remember Yourself! " ins Vinyl gestanzt! In dem Song "Kite" singt sie:  " Beelzebub is aching in my belly-o " In dem Song "Strange Phenomena" heist es: " G " arrives-- " Funny, had a feeling he was on his way! "   In dem Song "Them Heavy People" finden sich die Zeilen: " I must work on my mind. " " They read me Gurdjieff and Jesu. " " I love the whirling of the dervishes. "

J. G. Bennett & Alexandra David Neel

Ich erinnere mich an ein Gespräch vor 30 Jahren, dass ich mit Frau Alexandra David-Neel führte. Ihr habt vielleicht ihre Bücher über ihre Reisen in Tibet gelesen, wo sie beschreibt, was sie von den Lamas lernte.  Sie fragte mich: "Was denken sie haben sie wirklich von Gurdjieff gelernt?" und ich antwortete: "Ich habe gelernt, dass nichts was wir > Ich < nennen wirklich > Ich < ist." Sie schaute mich überrascht an und  sagte: "Und wie lange haben sie gebraucht, um das zu verstehen?" Ich sagte: "Um die 12 Jahre"; und sie sagte: "12 Jahre, ich habe dies nun seit 30 Jahren versucht und bin noch immer nicht sicher, dass ich es wirklich verstanden habe!" J.G. Bennett, 5.4.1964

Gurdjieffs Hymne an den Unseren Unendlichen SCHÖPFER

die Hymne an UNSEREN UNENDLICHEN Du langmütiger SCHÖPFER von Allem, was Odem hat, Du liebreiche Ursache alles Existierenden, Du einziger Bezwinger des schonungslosen Heropas, frohlocke jetzt zum Klang unseres Lobgesangs und verharre in Seligkeit. Durch Deine beispiellosen Mühen gabst Du den Anfang zu unserem Entstehen, durch Deine Bezwingung des Heropas ist uns die Möglichkeit gegeben, uns bis zum Heiligen Anklad zu vervollkommnen. Du - Ruhe nun wie Du verdienst. Wir aber in Dankbarkeit wollen erhalten, was Du geschaffen, und für immer und in Allem Dich verherrlichen, Dich den SCHÖPFER und ERSCHAFFER, Dich, den Anfang aller Enden, Dich, der aus dem Unendlichen kommt, Dich, der in sich, das Ende von Allem hat, Dich, den ohne Ende UNENDLICHEN. G.I. Gurdjieff - Beelzebubs Erzählungen für seinen Enkel, Kapitel 47

Alain Kremski spielt Gurdjieff/de Hartmann

Karlfried Graf Dürckheim über Erscheinungen während der Meditation - Makyos

Neben Makyo in Gestalt von Gesichtern gibt es zahlreiche in Gestalt von Hör-, Geruchs- oder Tasterscheinungen, und andere, die den ganzen Leib in Mitleidenschaft ziehen. Manchmal bewegt sich der Körper von Seite zu Seite oder vorwärts und rückwärts oder neigt sich zu einer Seite, oder man hat das Gefühl des Sinkens oder des Sicherhebens. Es kommt auch, wenn auch selten, vor, dass man meint, einen besonders wohlriechenden Duft zu riechen. Oder es brechen plötzlich Worte unkontrolliert aus einem heraus. Es gibt sogar Fälle, wo man ohne dessen bewusst zu sein, Dinge niederschreibt, die sich später als prophetische Wahrheiten herausstellen.  Sehr häufig sind die visuellen Halluzinationen. Der Leib kann sich heiß oder kalt, glasartig, hart, schwer oder leicht anfühlen.  Der Geist kann sich anfühlen, als ob er hernieder sinke oder dahin gleite oder einem verschwommen   oder scharf vorkomme.  Es kommt auch vor, dass ein Übender die Fähigk...

zeitlose Gurdjieff/de Hartmann Musik

  Gurdjieff/de Hartmann Alben von  Regina Amaral & Andrés Artur: Hinos, Preces e Ritos (2004) Cantos E Ritmos Do Oriente (2004) Música dos Sayyids e dos Dervishes (2004)

Passfoto

Ein Passfoto von G.I. Gurdjieff circa 1922