Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2013 angezeigt.

Gurdjieffs Schüler hatten ein sehr hohes Level

Das ausgeklügelte Denksytem zum Verhalten und psychologischer Entwicklung, dass Gurdjieff und sein führender Schüler Ouspensky lehrten, wurde von ihnen und ihren Schülern als die Arbeit bezeichnet. Es ist erstaunlich wie wenig öffentliche Aufmerksamkeit der Arbeit gewidmet worden ist. Das intellektuelle Level von Gurdjieff´s und Ouspensky´s ergebensten Schülern war enorm hoch.  J.B. Priestley - Man and Time (1964) Priestley hat in mehreren Büchern Ideen Gurdjieff´s aufgegriffen, so z.B. in: I Have Been Here Before. An Inspector Calls. Dangerous Corner. The Leadington Incident.

Gurdjieffsche Ideen in zeitgenössischen Filmen

Der populäre Film ist voller Gurdjieffscher Themen. Matrix handelt von einem Mann, der entdeckt, daß die ganze Welt schläft und träumt und daß die ganze Menschheit von Maschinen versklavt wird und schließlich nicht mehr von diesen zu unterscheiden ist. Zahlreiche Filme - die meisten kamen in den letzten Jahren heraus, als ob die Menschen jetzt in ihrem Schlaf besonders ruhelos wären - weisen mit einer ähnlichen Absicht auf die gleichen Wahrheiten hin, was sie zum Bestandteil einer unbeabsichtigten »Bewegung« im Film zu machen scheint. Ich denke besonders an die Filme: American Beauty, Fight Club, Dark City, eXistenZ, Mulholland Drive, The Truman Show, Vanilla Sky, Waking Life und Simone . John Shirley - Gurdjieff S.64

Was bedeutet "Ernst"?

In Wirklichkeit ist , Ernst ' einer der Begriffe, die niemals und unter keinen Umständen bedingt genommen werden dürfen. Nur eine Sache ist ernst für alle Menschen und zu allen Zeiten. Wenn ein Mensch den ganzen Schrecken des Lebens der durchschnittlichen Menschen verstehen könnte, die sich in einem Kreis unbedeutender Interessen und unbedeutender Ziele bewegen, wenn er verstehen könnte, was sie verlieren, dann würde er einsehen, daß es nur eine Sache gibt, die für ihn ernst ist — dem allgemeinen Gesetz zu entfliehen, frei zu werden. Was kann für einen Menschen ernst sein, der, zum Tode verurteilt, im Gefängnis sitzt? Nur eines: wie er sich retten, wie er fliehen kann; nichts anderes ist für ihn ernst. Auf der Suche nach dem Wunderbaren S.535

die Arbeit braucht nichts Äusserliches

Wenn wir von Wandel sprechen, meinen wir natürlich die Notwendigkeit eines inneren Wandels. Äusserlich bedarf es, falls alles Ordnung ist, keiner Veränderung. Die Arbeit braucht nichts Äusserliches. Sie bedarf nur des Inneren. Äusserlich sollten wir auf allen Gebieten eine Rolle spielen; der Mensch muss äusserlich ein Schauspieler sein, sonst wird er den Erfordernissen des Lebens nicht gerecht. Sie sollten sich gegenüber jedem in der Weise benehmen, die ihm persönlich gefällt. Aus der Wirklichen Welt S.114

zum 64. Todestag von G.I. Gurdjieff

Ich sah viele Menschen sterben, Gurdjieff starb wie ein König.  Dr. William J. Welch Der Priester der Kirche war von der inneren Konzentration der Anwesenden erstaunt. Später fragte er: "Was hat dieser Mann Gurdjieff gelehrt? Schon mein ganzes Leben habe ich mir eine solche Messe gewünscht." Louise March Göpfert Der Priester der russisch-orthodoxen Kirche erklärte, dass es niemals so eine Beerdigung gegeben hätte, und dass er niemals so eine Massentrauer und so konzentrierte Haltung der Trauernden gesehen hätte. Sogar der Bestatter, der Gurdjieff niemals zuvor gesehen hatte, brach am Grab zusammen und weinte. Solita Solano

Ensemble Teskuano - Makan 2013

Ensemble Teskuano: Gerald Ilyas Klawatsch - guitar, oud, rebab, kanun, vocals Gudrun Kainz - guitar Judith Ferstl - bass Halil Dogan - ney, bendir Ensemble Teskuano http://kerameia.com/music.html  http://www.youtube.com/user/ellaer/videos

Beryl Pogson 1895-1967

Beryl Pogson Links: The Work Life About Beryl Pogson The Gospel of Thomas Shakespeare and the Supernatural   The Esoteric Meaning of Twelfth Night Literatur von Beryl Pogson: In the East My Pleasure Lies (1950) Romeo and Juliet. An Esoteric Interpretation (1954) All´s Well that ends Well. An Esoteric Interpretation (1954) Maurice Nicoll. A Portrait (1961) Three plays by Shakespeare (1963) The winter´s Tale. An Esoteric Interpretation (1963) More Work Talks 1966 (1966)  The Work Life. Based on Teachings of Gurdjieff, Ouspensky and Nicoll (1975) Commentary on the Fourth Gospel (1993) Work Talks at Dicker 1966 (1993) Unforgotten Fragments (1994) Practical Work Tasks (1995) Centenary Fragments (1995) Royalty of Nature - A Commentary on Shakespeare's History Plays (2001) Rogue Elephant. Transforming Negative Emotions (2003) Brighton Work Talks 1960-1967 (2005) Work Talks in Brighton 1963-1966 (2008) Mind and Energy. Compiled fr...

Persische Übersetzungen von Gurdjieff - Roya Monajem - Gurdjieff Iran/Persia

Seit 2010 wurden "Beelzebubs Erzählungen", "Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen" und "Das Leben ist nur wirklich wenn ICH bin" von Roya Monajem ins Persische übersetzt. 2006 übersetzte sie schon Ouspensky´s "Auf der Suche nach dem Wunderbaren" in die persische Sprache. Persian Translation of Beelzebubs Tales Merci Monsieur Gurdjieff Gurdjieff: The Founder Of American Mysticism Gurdjieff und die Perser/Iraner

Links der weltweiten Gurdjieff Zentren

Institut Gurdjieff in Paris Gurdjieff Gesellschaft Europa Gurdjieff Foundation Nordamerika Gurdjieff Foundation Südamerika Gurdjieff Gesellschaft Australien Gurdjieff Foundation Japan Gurdjieff Foundation Indien Gurdjieff Südafrika Gurdjieff Arabien Gurdjieffian Net Auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind Ableger der Gurdjieff Foundation aktiv!

Literatur von direkten Gurdjieff Schülern

George Adie - A Gurdjieff Pupil in Australia Margaret Anderson - My Thirty Years' War Margaret Anderson - The Unknowable Gurdjieff Martin Benson - Martin Benson speaks Anna Butkovsky-Hewitt - With Gurdjieff in St. Petersburg and Paris Solange Claustres - Becoming Conscious with Mr. Gurdjieff Dr. Michel Conge - Inner Octaves John O. Cosgrave - The Academy for Souls Rene Daumal - Mount Analogue Sir Paul Dukes - On a Single Breath Christopher Fremantle - On Attention. Talks, Essays and Letters Rina Hands - Diary of Madame Egout Pour Sweet Marjorie Von Harten - A Way of Living Thomas & Olga de Hartmann - Our Life with Mr. Gurdjieff Jane Heap - Notes of Jane Heap Jessmin Howarth - It´s up to Ourselves Kathryn Hulme - Undiscovered Country Rowland Kenney - Westering. An Autobiography  C. Daly King - Oragean Version C. Daly King - The States of Human Consciousness C. Daly King - The Butterfly. A Symbol of Conscious Evolution Henriette Lannes - Inside...

Gurdjieff über sexuelle Reinheit

Ein anderer Punkt, den Gurdjieff betont, ist die Notwendigkeit den Kindern die sehr grosse Bedeutung von sexueller Reinheit anzuerziehen. Man solle den Kindern einprägen, dass sexuelle Unreinheit vor Erreichung der Reife, ihre höheren Entwicklungsmöglichkeiten schädigen kann. Ich habe Gurdjieff auch darüber sprechen hören, dass wir als Eltern und Lehrer nie vernachlässigen sollten, den Kindern klarzumachen, dass jede Art der sexuellen Unreinheit, besonders Masturbation, etwas ist, dass Potential zerstört und später nur sehr schwer reparabel ist. Ich habe oft Ärzte gehört, die diese Meinung Gurdjieffs anfochten, denn wie viele von euch wissen, halten Ärzte die Masturbation unschädlich für den Körper und sagen manchmal etwa, dass es von einem psychischen Standpunkt aus sogar nützlich wäre. Ich glaube die Ärzte haben da Unrecht, aber ohne Zweifel bezog sich Gurdjieff hierbei nicht nur auf körperliche und psychische Probleme, sondern hauptsächlich auf den spirituellen Aspekt.  D...

Was kann Gott nicht tun?

Wir führten viele Gespräche über die Idee des Wunders und über die Tatsache, daß das Absolute seinen Willen in unserer Welt nicht äußern kann und daß dieser Wille nur in Form mechanischer Gesetze wirkt und diese Gesetze nicht verletzen kann. Ich erinnere mich nicht mehr, wer sich als erster an eine wohlbekannte, wenn auch nicht sehr respektvolle Schulgeschichte erinnerte, in der wir sofort eine Illustration dieses Gesetzes sahen. Die Geschichte handelt von einem überalterten Studenten eines Seminars, der bei einer Endprüfung die Idee von Gottes Allmacht nicht versteht. „Nun, geben Sie mir ein Beispiel von etwas, was Gott nicht tun kann", sagte der prüfende Bischof. „Dazu brauche ich nicht lange, Eminenz", antwortete der Seminarist. „Jeder weiß, daß der Herrgott selbst das Trumpf-As nicht mit einer normalen Zwei trumpfen kann." In dieser dummen Geschichte lag mehr Sinn als in tausend theologischen Abhandlungen. Die Gesetze eines Spiels machen sein Wesen aus. E...

Deutsche Gurdjieff Internet Seiten

https://www.facebook.com/groups/Vierter.Weg http://gurdjieffarbeit.blogspot.de http://kesdjan.site90.net http://www.gurdjieff-work.de http://www.movements-gurdjieff.de http://gurdjieff-movements.net/classes https://www.facebook.com/pages/Der-Vierte-Weg-Gurdjieff-Work-Germany http://de.wikibooks.org/wiki/Bewusstseinserweiterung

ein trance gleicher Zustand (der "wache Schlaf")

Es ergibt sich ein trance-gleicher Zustand, ein Zustand der Halb-Hypnose, der an das Pathologische grenzt, von den Psychiatern aber nicht als solcher erkannt wird, da die große Mehrheit der normalen Bevölkerung ihr Leben in diesem Zustand verbringt, einschließlich der Psychiater. »Wacher Schlaf«, »hypnotisierter Schlaf«, »schlafendes Gehen« »Identifikation« sind verschiedene Namen für die gleiche Angelegenheit. Robert de Ropp - Das Meisterspiel S.86

Persona und Persönlichkeit

Im Gurdjieffschen System, in den Lehren C. G. Jungs und in William Sheldons Klassifizierung der Temperamente, erhalten die Wörter »Persona« oder »Persönlichkeit« die Bedeutung » etwas, was einem nicht selbst gehört «. Sie besteht aus Verhaltensplustern, die man sich im Verlauf des Lebens zugelegt hat, auferlegt durch Erziehung, durch die Kultur, in der man lebt, die Menschen, mit denen man verkehrt und so weiter. Robert de Ropp - Das Meisterspiel S.127

die Biene nährt sich von höherer Energie

Eine Biene nährt sich von einem Wasserstoff, der viel höher ist als 768, ja sogar höher als 384, aber sie lebt in einem Bienenstock in einer Atmosphäre, in der der Mensch nicht leben könnte.  Auf der Suche nach dem Wunderbaren S.470

sind Überanstrengungen gefährlich?

„Können Über-Anstrengungen nicht gefährlich sein?" fragte einer der Zuhörer, der gewöhnlich besonders auf seine Gesundheit bedacht war. „Natürlich können sie es", sagte Gurdjieff, „aber es ist besser, durch Anstrengungen, um zu erwachen, zu sterben, als im Schlaf zu leben." Auf der Suche nach dem Wunderbaren S.341

der lahme Zimmermann Mustafa

Ich könnte ein ganzes Buch schreiben über die direkten und indirekten erzieherischen Methoden meines Vaters, die sich aus seiner originellen Anschauung ergaben. Sobald sich in mir die Zeichen eines mehr oder weniger richtigen Verständnisses zeigten, erzählte er mir unter anderem alle möglichen phantastischen Geschichten, die immer mit einer Reihe von Abenteuern endeten, deren Held ein gelähmter Zimmermann namens Mustafa war, der alles tun konnte und einmal sogar einen fliegenden Sessel herstellte. Hierdurch und durch andere ähnliche Handlungsweisen ließ mein Vater zusammen mit dem lebhaften Wunsch, es dem geschickten Zimmermann gleichzutun, den unwiderstehlichen Drang in mir aufkommen, immer etwas Neues herzustellen. Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen S.301

Gurdjieff - Ouspensky ist ein schwacher Mensch

Einige Zeit nach dem ich Ouspensky getroffen hatte, besuchte ich Gurdjieff in Paris und erzählte ihm von meinem Kontakt mit Ouspensky und den Besuchen seiner Gruppentreffen. Er hörte mir zu und machte eine wenig schmeichelhafte Bemerkung über Ouspensky. "Mr. Gurdjieff", sagte ich, "Ich mag Ouspensky und geniesse die Gespräche mit ihm." "Oh ja, Ouspensky ist ein sehr netter Mann, um Gespräche zu führen und Wodka zu trinken, aber er ist ein schwacher Mensch." Quelle: C.S. Nott - Journey through this World. Further Teachings of Gurdjieff

Edwin Muir über A.R. Orage

Orage rezitierte das Mantra:   "Heller als die Sonne, reiner als der Schnee,  feiner als die Luft ist das Selbst, der Geist in meinem Herzen. Ich bin dieses Selbst, dieses Selbst bin ich." Er war fest davon überzeugt, daß es hinter den Erkenntnissen, die berühmten Propheten und Philosophen geschenkt worden waren, ein geheimes Wissen gibt. Um dieses Wissen und die mit ihm verbundene intellektuelle und spirituelle Kraft zu erlangen, war er bereit, alles zu opfern und jede erdenkliche Mühe auf sich zu nehmen, wie demütigend, erschöpfend oder abstrus das auch sein mochte. Edwin Muir -  An Autobiography

Gerüchte über einen echten Baba

Gurdjieffs Ankunft in Konstantinopel gingen Gerüchte voraus. In den Basaren und Teestuben flüsterte man von der bevorstehenden Ankunft eines Mannes mit großer Kraft, eines geheimnisvollen Wanderers, «der bei den Moslems als ein zum Islam Übergetretener, bei den Christen als Angehöriger einer obskuren Nestorianersekte galt» - eines echten Baba, der «alle einhundertundzwanzig Wissenschaften beherrsche». J.G. Bennett - The Crisis in Human Affairs