Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Februar, 2013 angezeigt.

Gurdjieff Ideen in SciFi Filmen

 Matrix 1999 Es finden sich in dem Film 3 Elemente, die genauso zu Gurdjieffs Ideenwelt gehören: 1. "Die Menschheit schläft" ist ein ganz zentraler Grundsatz in Gurdjieffs Psychologie. Aber für eine kleine Anzahl von Individuen ist es möglich diesem Schicksal zu entrinnen. 2. Die Menschheit wurde mit Absicht versklavt. Die Ähnlichkeit zu Gurdjieffs Konzept, dass wir auf diesem Planeten existieren, um für höhere Zwecke eine spezifische Energie(Askokin) zu erzeugen, ist verblüffend. Auch bekannt unter dem Ausdruck "Nahrung für den Mond". Der Unterschied ist nur, dass im Film Maschinen die Menschen versklavt haben, während bei Gurdjieff höhere Intelligenzen dafür verantwortlich sind. Weiterhin behauptete Gurdjieff, unseren fernen Vorfahren sei ein Organ(Kundabuffer) eingepflanzt worden, um die Realität vor ihnen zu verbergen.    3. Es existiert ein Kern von wachen Menschen, in Gurdjieffs Weltbild der esoterische Kern, der verborgen im Untergrund lebt. ...

Gurdjieff Dokus und Filme

Aufnahmen Gurdjieffs in Paris 1949 http://www.youtube.com/watch?v=HAoGM_CdvgI Deutsche Gurdjieff Doku von 3Sat http://www.youtube.com/watch?v=-H5i_6yRFmo Doku über die Gurdjieff Movements - Experiences with the Sacred Movements http://www.youtube.com/watch?v=EOAWY4b7Vyk Gurdjieff Film von Peter Brook - Meetings with Remarkable Men 1979 http://www.youtube.com/watch?v=3PHOE_7ZK3o Doku, die auf dem Buch "Auf der Suche nach dem Wunderbaren" basiert 1998 http://www.youtube.com/watch?v=DPoj_C7IUuc Michel de Salzmann - The Seekers of Truth 2005 http://www.youtube.com/watch?v=t9HQyDZGxn0   2013 erscheint eine neue Gurdjieff Movements Doku http://www.amir-artfilm.de/FilmGM_Gallery.htm 1976 erschien eine französische 50minütige TV Doku (Interviews mit Gurdjieffs Schülern) http://gurdjieff.org/lubtchansky1.htm die Trilogie von William Patrick Patterson 2003 http://www.gurdjieff-legacy.org/trilogy.htm

Gurdjieff - Vierter Weg - Verlage und Buchhandlungen - Fourth Way Publishers

Chalice Verlag Der Verlag aus Xanten veröffentlicht deutsche Neuauflagen von Bennett, Maurice Nicoll, etc. Bennett Books Spezialisiert auf Bücher von J.G. Bennett, mit einem breiten Angebot anderer Fourth Way Autoren. By the Ways Books Auf Gurdjieff und den Vierten Weg spezialisierte Buchhandlung aus Texas, mit über 1000 Büchern aus diesem Bereich. Fifth Press Verlag verlegt die Bücher von Dr. Keith A. Buzzell Eureka Editions Verlag und Buchhändler aus Holland (Utrecht), der ausschließlich Fourth Way Literatur anbietet. Book Studio UK Struggle of the Magicians - Herold of Coming Good - Transcripts of Gurdjieffs Meetings - Gurdjieff and the Women of the Rope - The Courage Machine Dolmen Meadows Editions Der Verlag der Toronto Gurdjieff Group veröffentlicht Bücher und Gurdjieff/de Hartmann Cds. Gurdjieff Books & Music ein Internet Buchversand spezialisiert auf Gurdjieff Literatur und Musik aus Portland Two Rivers Press Der Verlag der Two Rivers ...

Gurdjieffs Aufenthalte in Berlin 1929 bis 1935

November 1929 in Frankfurt & Berlin Anfang November 1929 reiste Gurdjieff, begleitet vom Ehepaar Stjoernval, Louise Göpfert, Jeanne de Salzmann und ihrem Sohn Michel nach Frankfurt. Man verweilte dort kurz bei Alfons Paquet und der Schwester von Louise Göpfert, um danach weiter nach Berlin zu reisen. In Berlin blieb Gurdjieff etwa bis zum 17. November 1929. In dieser Zeit wurden jeden Abend Beelzebub - Lesungen veranstaltet. Gurdjieff besuchte regelmäßig das Romanische Cafe am Breitscheidplatz, traf dort Schüler und schrieb dort an seinem Epos "All und Alles". Herbst 1933 bis Februar 1934 in Berlin Der nächste Besuch Gurdjieffs in Berlin war im Herbst 1933. Belegt ist nur, dass er in einem Hotel wohnte, weil die Wohnung seiner Schülerin Louise March zu klein war und Gurdjieff jeden Tag viele Besucher empfing. Er blieb längere Zeit in Berlin, wahrscheinlich bis zum 14. Februar 1934. Juni bis Oktober 1935 Am 4.Juni 1935 erreichte Gurdjieff Hamburg aus den USA un...

Gurdjieffs Vermächtnis

Die Gurdjieff Movements Gurdjieff hat ca. 240 Movements oder Heilige Tänze hinterlassen. Die Tänze entstanden in zwei Schaffensperioden 1917-24 und 1940-49. Die Gurdjieff/de Hartmann Musik Gurdjieff/de Hartmann Musik bei Amazon Die Gurdjieff / de Hartmann Musik entstand zwischen 1918 und 1927. Gurdjieff war die treibende Kraft hinter diesen Kompositionen, Thomas de Hartmann setzte Gurdjieffs Improvisationen um. Gurdjieffs Bücher G.I. Gurdjieff - Beelzebubs Erzählungen für seinen Enkel  G.I. Gurdjieff - Begenungen mit bemerkenswerten Menschen  G.I. Gurdjieff - Das Leben ist nur wirklich, wenn "ICH BIN" G.I. Gurdjieff - The Herald of Coming Good Gespräche und Vorträge: Aus der wirklichen Welt. Gurdjieffs Gespräche mit seinen Schülern(1917-31) P.D. Ouspensky - Auf der Suche nach dem Wunderbaren(1915-23) Transcripts of Gurdjieffs Meetings 1941-46 Gurdjieff and the Women of the Rope(1935-49) Gurdjieffs Symbol - das Enneagramm D...

Pseudoschulen, Sekten & Kulte von selbsternannten Gurdjieff Lehrern

Die Gurdjieff Schule München ist das Projekt eines geschäftstüchtigen Heilpraktikers, der unter dem Pseudonym  Adam Martnian als Gurdjieff Lehrer auftritt. In München, Salzburg und Altötting aktiv. Gary Chicoine  führt einen Kult in Schweden. Andere Namen dieses Kultes sind Baba Kalki und Rudra Chakrin . Boris Mouravieff hat aus den Ideen Gurdjieffs und seinem persönlichen Kontakt mit Ouspensky eine eigene christlich inspirierte Kopie der Ouspensky Vorlesungen zusammengekleistert und kam irgendwann zum Schluss, dass er eigentlich der " Wahre Lehrer " ist und nicht etwa Gurdjieff oder Ouspensky. Einer von Mouravieffs Schülern ist Robin Amis . Robert Burton  ist Begründer der   Fellowship of Friends ( Lesezeichen Sekte ), eine weltweit agierende Sekte, die sehr gute Profite für den selbsternannten Propheten abwirft. Um weniger aufzufallen, wechseln sie ständig ihre Namen. Infos zum Missbrauch in dieser Sekte haben Aussteiger hier zusammengestellt:...

Gurdjieff - was mit dem Vierten Weg unvereinbar ist

Es gibt nur eine Sache, die mit der Arbeit vollständig unvereinbar ist, und zwar ist dies <berufsmäßiger Okkultismus>, in anderen Worten, berufsmäßige Scharlatanerei. All diese Spiritisten, Heiler, Hellseher und so fort, oder sogar die Menschen, die nahe mit ihnen in Beziehung stehen, taugen für uns überhaupt nicht.  Und Sie müssen sich immer daran erinnern und aufpassen, ihnen nicht zu viel zu erzählen, weil sie alles, was sie von Ihnen lernen können, für ihre eigenen Zwecke benützen könnten, nämlich um andere Menschen an der Nase herumzuführen. G.I. Gurdjieff Quelle: Ouspensky - Auf der Suche nach dem Wunderbaren

Joseph Binder´s Cover von "All und Alles"

Das Orginal Cover von Gurdjieffs "All und Alles. Beelzebubs Erzählungen für seinen Enkel" von 1950. Das Design stammt vom Österreicher Joseph Binder, mit dem die deutsche Beelzebub Übersetzerin Louise March Göpfert befreundet war. Das Orginal befindet sich heute im Österreichischen Museum für angewandte Kunst in Wien. Verlag der Palme, Innsbruck 1950

Gurdjieffs deutscher Nansen Pass

Staatsangehörigkeit: staatenlos, früher Grieche Beruf: Schriftsteller Geburtsort: Alexandropol Geburtstag: 28.12.1877 Wohnsitz: New York City Gestalt: kräftig Gesicht: oval Farbe der Augen: braun Farbe des Haares: grau Stempel: Deutsches Generalkonsulat in New York

Gurdjieff: Ein Hinweis auf Sein Leben und Werk

1950 von Louise March Göpfert veröffentlichte Broschüre über G.I. Gurdjieff, gedacht als Zusatzinformation zur deutschen Veröffentlichung von "All und Alles - Beelzebubs Erzählungen für seinen Enkel" 1950. Download: http://de.scribd.com/doc/57351165/Louise-March-G-Gurdjieff-Ein-Hinweis-Auf-Sein-Leben-Und-Werk

Radio Sendung zur Gurdjieff/de Hartmann Musik

Das Leben ist nur wirklich wenn "ICH bin" http://www.youtube.com/watch?v=HgvArwgt7kI

Übersicht über deutschsprachige Gurdjieff Literatur

Gurdjieffs Bücher: G.I. Gurdjieff - Beelzebubs Erzählungen für seinen Enkel  G.I. Gurdjieff - Begenungen mit bemerkenswerten Menschen  G.I. Gurdjieff - Das Leben ist nur wirklich, wenn "ICH BIN"  G.I. Gurdjieff - Aus der wirklichen Welt. Gurdjieffs Gespräche mit seinen Schülern Schüler Gurdjieffs: P.D. Ouspensky - Der Vierte Weg P.D. Ouspensky - Gespräche mit einem Teufel P.D. Ouspensky - Auf der Suche nach dem Wunderbaren P.D. Ouspensky - Psychologie der möglichen Evolution des Menschen P.D. Ouspensky - Bewusstsein und Gewissen. Die Suche nach Wahrheit J.G. Bennett - Energien J.G. Bennett - Gurdjieff heute J.G. Bennett - Transformation J.G. Bennett - Wie wir Dinge tun J.G. Bennett - Der grüne Drache J.G. Bennett - Risiko und Freiheit J.G. Bennett - Arbeit an sich selbst J.G. Bennett - Ein neues Bild Gottes J.G. Bennett - Eine lange Pilgerreise J.G. Bennett - Gurdjieff entschlüsselt J.G. Bennett - Die Meister der Weisheit ...

Gurdjieffs Schüler in Bayern

Menschen aus Deutschland, vor allem aus Bayern, die sich Kenntnisse über die Möglichkeit einer wirkungsvollen Ernährung nicht allein durch gewöhnliche Nahrung, sondern auch mittels der Luft zu eigen gemacht hatten, wählten als «Steckenpferd» den Gedanken, sie könnten der Zusammensetzung ihres Blutes eine Eigenschaft verleihen, die es in die Lage versetze, allen Erfordernissen des physischen Körpers nachzukommen und zugleich zur Entwicklung und Vervollkommnung des Astralleibs beizutragen. Gurdjieff - Das Leben ist nur wirklich, wenn "ICH BIN" S.103

die Delphische Wanderung

Das erste deutschsprachige Buch, dass von Gurdjieff und seinen Aktivitäten berichtet. Alfons Paquet traf ihn 1921 in Istanbul. Delphische Wanderung wurde im Jahre 1922 veröffentlicht.

Gurdjieff's Aufenthalt in Deutschland 1921-1922

Gurdjieff erreichte Berlin mit seinen Schülern um den 20. August 1921. In Berlin kam Gurdjieff bei alten russischen Freunden unter und quartierte seine Schüler in Hotels ein. ( beide Männer neben Gurdjieff sind noch nicht identifiziert ) Gurdjieff in Berlin 1921 In Berlin-Schmargendorf mietete Gurdjieff einen Saal für die Movements, die dort regelmäßig unter der Leitung von Lily Galumian veranstaltet wurden. Nach Dresden wurde Gurdjieff vom Fürsten Wallwitz (einem alten Freund von Thomas de Hartmann) eingeladen, anwesend waren u.a. das Ehepaar de Hartmann und die Prinzessin Gagarin (Taufpatin von Thomas de Hartmann). In Hellerau verhandelte Gurdjieff mit Harald Dohrn über den Kauf des Festspielhauses, um dort sein Institut zu eröffnen. Dabei soll Gurdjieff auch eine schriftliche Empfehlung von Emile Jaques Dalcroze vorgezeigt haben ( wohl von Alexander de Salzmann vermittelt ). Im Zuge der Verhandlungen kam es zu einem Gerichtsverfahren. Ankunft in Berlin 1921 In...

G.I. Gurdjieffs Planungen für das Institut in Dresden, Hellerau 1921

Gurdjieff in Hellerau 1921 In Berlin brachte ich diejenigen, die mir gefolgt waren, in Hotels unter und mietete im Stadtteil Schmargendorf einen großen Saal, wo die unterbrochene Arbeit fortgesetzt werden konnte. Dann reiste ich in Deutschland umher, um mir an verschiedenen Orten Gebäude anzuschauen, die nach Mitteilung einiger Bekannter den Bedürfnissen des Instituts zu entsprechen schienen. Nachdem ich eine Reihe davon besichtigt hatte, fiel meine Wahl schließlich auf ein Gebäude in Hellerau, nicht weit von Dresden, das für eine neue Bewegung, die kurz zuvor unter dem Namen System Dalcroze viel von sich reden gemacht hatte, eigens gebaut und großzügig eingerichtet worden war. Da ich der Ansicht war, daß dieses Haus und seine Ausstattung sich für die Errichtung und künftige Entwicklung des Hauptsitzes des Instituts mehr oder weniger eignete, beschloß ich, das ganze Anwesen zu kaufen. Aber während ich mit dem Besitzer in Verhandlungen stand, wurde mir von einer Gruppe von Engl...

Gurdjieff in Deutschland - Das Institut für harmonische Entwicklung des Menschen 1921

Das Institut für die harmonische Entwicklung des Menschen Nach der Methode des G.J. Gürdschijew-Georgiadis 1921 Buchdruckerei Otto Hellwig, Berlin Wilmersdorf, Uhlandstraße 61 (Zeitweilige Adresse: Berlin-Wilmersdorf, Holsteinische Straße 33 bei Dresdner)

G.I. Gurdjieff Doku

G.I. Gurdjieff & die Suche nach dem Sinn des Lebens